Beaucarnea recurvata - Root Houseplants
Beaucarnea recurvata - Root Houseplants
Beaucarnea recurvata - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beaucarnea recurvata - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beaucarnea recurvata - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beaucarnea recurvata - Root Houseplants

Beaucarnea recurvata

Normaler Preis
£94.99
Sonderpreis
£94.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beaucarnea recurvata gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist in Mexiko (insbesondere Oaxaca, Puebla, San Luis Potosí, Tamaulipas und Veracruz) heimisch. Es handelt sich um einen Caudexbaum, der vorwiegend in Wüsten oder trockenen Buschlandschaften wächst.

Diese Pflanze wird manchmal „Pferdeschwanzpalme“ oder „Flaschenpalme“ genannt, ist aber keine Palme. Aufgrund der ausgestellten Stammform (kugelförmiger Caudex) trägt sie auch den gebräuchlichen Namen „Elefantenfußbaum“. Mit zunehmendem Alter der Beaucarnea recurvata vergrößert sich der Caudex und bildet wahrscheinlich Risse und Spalten. Der Caudex dient als Wasserspeicher und ermöglicht der Pflanze, längere Dürreperioden zu überstehen. Die Pflanze hat zunächst einen einzelnen Stamm, verzweigt sich aber mit zunehmendem Alter und nach der Blüte. Die Blätter sind schmal, flach und zurückgebogen, zäh, lederartig und fein gezähnt.

Der Gattungsname ehrt Jean-Baptiste Beaucarne, der als Erster die Blüten dieser Pflanze sammelte. Das spezifische Epitheton bedeutet „nach hinten gebogen“.

Licht: Helles Licht bis helles indirektes Licht, die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus die Sonne sehen können.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen. Im Winter ist möglicherweise kein Gießen erforderlich. Bedenken Sie jedoch, dass diese Pflanzen anfällig für Wurzelfäule sind.

Blumenerde: Diese Pflanzen müssen nur alle paar Jahre umgetopft werden, da sie langsam wachsen. Verwenden Sie eine Kakteen- und Sukkulentenmischung.

Düngen: Beaucarnea braucht nicht viel; Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen und einmal im Monat düngen.

Temperatur: 18–32 °C. Niedrigere Temperaturen können zu einem Rückgang der Beaucarnea führen.

Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit im Haus ist ausreichend (40–60 %).