Begonia x albopicta gehört zur Familie der Begoniengewächse (Begoniaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Hybride liegt im Südosten Brasiliens, wo sie vorwiegend im feuchten Tropenbiom als Strauch wächst. Die Hybridformel lautet B. maculata × B. olbia.
Diese Sorte der Rohr-Begonie zeichnet sich durch schlanke, engelsflügelförmige Blätter mit zahlreichen silberweißen Punkten aus. Die meisten kommerziell angebauten Sorten sind komplexe Hybriden verschiedener Begonienarten; daher sind sie schwer zu beschreiben, da ihre genetische Herkunft nicht dokumentiert ist.
Der Gattungsname ehrt Michael Begon (1638–1710), einen Förderer der Botanik. Das Art-Epitheton bedeutet „weiß bemalt“.
Licht: Begonia albopicta bevorzugt helles, aber nicht direktes Licht. Starke, direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder einem Verblassen der Fleckenmuster führen. Lichtmangel kann langsameres Wachstum und eine weniger intensive Färbung zur Folge haben. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht ist in einem typischen britischen Haushalt ideal.
Wasser: Die Blumenerde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Lassen Sie die obersten 2–5 cm der Erde zwischen den Wassergaben antrocknen. Achten Sie auf eine optimale Drainage, um Wurzelprobleme zu vermeiden, die insbesondere im britischen Klima auftreten können. Reduzieren Sie die Wassergaben im Herbst und Winter, da sich das Wachstum der Pflanze in dieser Zeit naturgemäß verlangsamt.
Erde: Eine luftige, gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Häufig wird eine handelsübliche Zimmerpflanzenerde empfohlen, die gegebenenfalls mit Perlit oder feiner Orchideenrinde angereichert wird, um die Luftzirkulation und Drainage zu verbessern.
Düngung: Verwenden Sie während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren oder stellen Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten ein.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Sie sollte vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 15 °C können zu Stress oder Blattfall führen.
Luftfeuchtigkeit: Höhere Luftfeuchtigkeit ist für Begonia albopicta förderlich. Um optimale Bedingungen zu schaffen, empfiehlt sich die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Kieselsteinuntersetzer, insbesondere während trockenerer Perioden in Innenräumen in Großbritannien.
Wuchsform: Sie wächst typischerweise aufrecht und rohrartig, wobei neue Triebe aus der Basis wachsen. Bei entsprechender Pflege und ausreichendem Alter kann sie sich zu einer buschigen, aufrechten Pflanze entwickeln.
Giftigkeit: Begonien, einschließlich Begonia albopicta, sind giftig für Menschen und Haustiere beim Verzehr.