
Buddleja davidii , allgemein als Schmetterlingsstrauch oder Sommerflieder bekannt, ist ein beliebter und kräftiger Laubstrauch, der für seine langen, duftenden Blütenrispen und seine Eigenschaft, Schmetterlinge anzulocken, geschätzt wird. Buddleja davidii hat gewölbte Zweige mit lanzettlichen, graugrünen Blättern und bildet kegelförmige oder zylindrische Blütenstände in einer großen Farbpalette. „Berries and Cream“ ist einzigartig, da die Pflanze eine Mischung aus zweifarbigen violetten und weißen Blüten und an jeder Rispe einige ganz weiße und einige ganz violette Blüten hat. Diese Sorte stammt von Peter Moore, dem Inhaber der National Collection. Seine üppigen Blüten und sein süßer Duft machen ihn zu einer beliebten Pflanze für Gärten und Landschaftsgärten, die Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen anzieht. Er gehört zur Familie der Braunfleckengewächse (Scrophulariaceae).
Herkunft: Buddleja davidii ist in China und Japan heimisch.
Licht: Buddleja davidii gedeiht in voller Sonne. Für optimales Wachstum und Blüte benötigt sie mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Buddleja davidii bevorzugt gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Boden: Buddleja davidii verträgt verschiedene Bodenarten, bevorzugt aber gut durchlässigen Boden. Sie gedeiht in fruchtbarem, lehmigem Boden.
Düngen: Versorgen Sie Ihre Buddleja davidii im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger.
Schnitt: Buddleja davidii profitiert von regelmäßigem Schnitt, um seine Form zu erhalten und die Blüte zu fördern. Schneiden Sie den Trieb des Vorjahres im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr kräftig zurück, bis er etwa 30 cm über dem Boden liegt. Dies fördert kräftiges Neuwachstum und eine üppige Blüte.
Schädlinge und Krankheiten: Buddleja davidii ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, achten Sie jedoch auf Spinnmilben und Raupen.
Verwendung: Buddleja davidii wird hauptsächlich als Zierstrauch wegen seiner attraktiven und duftenden Blüten angebaut, die Schmetterlinge und andere Bestäuber anziehen. Er ist eine beliebte Wahl für Gärten, Rabatten und Wildgärten.
Giftigkeit: Buddleja davidii ist für Menschen und Haustiere nicht giftig. Es ist jedoch immer ratsam, die Pflanzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren, die versuchen könnten, sie zu fressen.
Invasives Potenzial: In einigen Regionen kann Buddleja davidii invasiv sein und sich leicht durch Samen verbreiten. Es ist wichtig, sich der potenziellen Invasivität bewusst zu sein und gegebenenfalls Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung zu ergreifen, z. B. durch das Entfernen verblühter Blüten, um die Samenbildung zu verhindern.