
Calathea 'Yellow Miracle' ist eine bezaubernde und optisch beeindruckende mehrjährige Zimmerpflanze, bekannt für ihr leuchtend gemustertes Laub. Diese Calathea-Sorte zeichnet sich durch ovale, spitze Blätter mit einem charakteristischen Muster aus dunkelgrünen und leuchtend goldgelben Streifen auf der Oberseite aus, die oft durch eine leuchtend violette Unterseite ergänzt werden. Wie andere Calatheas zeigt sie eine tägliche Blattbewegung: Die Blätter heben sich nachts und senken sich tagsüber. Ihre einzigartigen Farben und ihr dynamischer Charakter machen sie zu einer beliebten Wahl unter Pflanzenliebhabern in Großbritannien. Sie gehört zur Familie der Pfeilwurzgewächse (Marantaceae), die oft auch als Gebetspflanzen bezeichnet wird.
Der Gattungsname Calathea leitet sich vom griechischen Wort „kalathos “ ab, was „Korb“ bedeutet und sich auf die Form der Hochblätter oder Blätter bezieht, die zum Flechten verwendet werden. „Yellow Miracle“ ist ein Sortenname, der die leuchtend gelbliche Panaschierung der Pflanze beschreibt.
Licht: Calathea 'Yellow Miracle' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die zarten Blätter schädigen und zum Verbrennen oder Verblassen der leuchtenden Farben führen. Zu wenig Licht kann zu stumpferen Mustern führen. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.
Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht, aber nicht durchnässt sein. Lassen Sie die oberste Schicht der Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelproblemen vorzubeugen, die insbesondere im britischen Klima problematisch sein können. Diese Pflanze kann empfindlich auf Chemikalien im Leitungswasser reagieren. Daher ist die Verwendung von gefiltertem Wasser oder Regenwasser oft ratsam, um eine Bräunung der Blattspitzen zu verhindern.
Boden: Eine luftige Blumenerde mit guter Drainage ist unerlässlich. Eine oft für Calatheas empfohlene Mischung enthält Bestandteile wie Torfmoos, Perlit und Orchideenrinde, die für eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung sorgen, ohne dass Staunässe entsteht.
Düngen: Verwenden Sie während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise nachlässt.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 24 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 16 °C sollten vermieden werden.
Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 60 % ist für die Calathea 'Yellow Miracle' sehr vorteilhaft. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie die Pflanze auf eine Kiesschale mit Wasser, um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder braun und spröde werden.
Wuchsform: Es bildet typischerweise eine kompakte, buschige und horstbildende Pflanze. Neue Blätter wachsen aus der Basis und breiten sich allmählich aus, um den Raum auszufüllen.
Giftigkeit: Calathea „Yellow Miracle“ gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere.