Campsis radicans 'Flamenco' , auch bekannt als Trompetenblume, ist eine kräftige und auffällige, laubabwerfende Kletterpflanze, die für ihre Fülle an großen, trompetenförmigen Blüten geschätzt wird. Diese Sorte von Campsis radicans bringt während der Sommermonate Massen an auffälligen, orangeroten Blüten mit leuchtend gelbem Schlund hervor. Die Blüten ziehen Bestäuber an, insbesondere Kolibris und Schmetterlinge. Sie wird gerne zum Bedecken von Wänden, Zäunen und Lauben verwendet und sorgt für ein dramatisches und farbenfrohes Bild. Sie gehört zur Familie der Bignoniaceae.
Herkunft: Campsis radicans stammt aus dem Osten der USA. „Flamenco“ ist eine Sorte, die aufgrund ihrer leuchtenden Blütenfarbe ausgewählt wurde.
Licht: Campsis radicans 'Flamenco' gedeiht in voller Sonne. Für eine optimale Blüte benötigt sie mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Die Trompetenblume bevorzugt durchgehend feuchten Boden. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Boden: Campsis radicans „Flamenco“ passt sich einer Reihe von Bodenarten an, bevorzugt jedoch gut durchlässigen, fruchtbaren Boden.
Stütze: Als kräftige Kletterpflanze benötigt Campsis radicans 'Flamenco' eine starke Stütze zum Wachsen. Sorgen Sie für ein stabiles Spalier, einen Zaun oder Drähte, an denen die Rebe klettern kann. Sie bildet auch Luftwurzeln, die sich an Oberflächen festhalten können.
Beschneiden: Durch Beschneiden können Sie die Größe und Form Ihrer Trompetenblume kontrollieren. Schneiden Sie im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr, entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Triebe und schneiden Sie die Pflanze in Form.
Winterhärte: Campsis radicans „Flamenco“ ist winterhart und verträgt kalte Winter.
Verwendung: Diese Trompetenblume wird hauptsächlich als Zierpflanze wegen ihrer auffälligen Blüten und ihrer Fähigkeit, Bestäuber anzulocken, angebaut. Sie ist eine beliebte Wahl, um Gärten und Außenbereichen einen Hauch von lebendiger Farbe zu verleihen.
Toxizität: Campsis radicans 'Flamenco' gilt zwar nicht als hochgiftig, kann aber bei Menschen und Haustieren leichte bis mittelschwere Toxizität hervorrufen. Der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen, und die Einnahme von Teilen der Pflanze kann zu Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Erbrechen und Durchfall, führen. Gehen Sie vorsichtig mit der Pflanze um, tragen Sie beim Beschneiden Handschuhe und halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern, die versucht sein könnten, daran zu kauen.