Cereus forbesii gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist in Südamerika beheimatet. Man geht davon aus, dass die korkenzieherförmige Pflanze Cereus forbesii 'Spiralis' ursprünglich eine Mutation war. Die Pflanze wurde dann geklont und ist heute eine beliebte Sorte. Es handelt sich um einen stammlosen Kaktus mit mehreren blaugrünen, spiralförmigen Stämmen. Die Stämme haben 5-9 Rippen und diese Art blüht sehr intensiv und bildet zwischen Juni und August riesige, wunderschöne weiße Blüten. Die Blüten öffnen sich nur nachts und sind 5-10 cm breit.
Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen cereus ab, was „wachsartig, wachsartig“ bedeutet, und von cera, was „Wachs“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die säulenförmige Gestalt, die an eine Wachskerze erinnert. Das Artepitheton ist pseudolateinisch und steht für jeden Naturforscher mit dem Nachnamen Forbes.
Licht: Cereus forbesii braucht so viele Stunden wie möglich Sonne. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können. 5-8 Stunden direkte Sonne sind optimal für das Gedeihen dieser Pflanze. Ein nach Süden ausgerichtetes Fensterbrett ist ideal.
Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen und gießen Sie anschließend gründlich, sodass die Erde vollständig durchtränkt ist. Diese Pflanzen sind unglaublich trockenheitsresistent.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung, etwas körniges und stark entwässerndes, das hauptsächlich aus anorganischem Material wie Ton, Bimsstein, Lavasplitt und nur ein wenig Torf/Kokosfaser besteht.
Sie können normale Blumenerde mit bis zu 50 % Sand und feinem Bimsstein anreichern, um die Struktur und Drainage zu verbessern.
Düngen: Cereus forbesii sind keine Starkzehrer, im Sommer können Sie jedoch einmal im Monat düngen.
Temperatur: 21–27 °C. Sie sind auch winterhart, sofern der Untergrund nicht nass ist.
Luftfeuchtigkeit: Niedrige Luftfeuchtigkeit und gute Luftzirkulation.
Cereus forbesii sind ungiftig.