
Consolea rubescens gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist von Puerto Rico bis zu den Inseln unter dem Winde verbreitet, wo sie als Sukkulente im saisonal trockenen tropischen Biom wächst.
Es handelt sich um eine fast stachellose Art mit abgeflachten Cladodien und höckerigen Areolen. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie bis zu 6 m hoch werden. Die Blüten sind leuchtend gefärbt (rot, orange oder gelb) und tragen auffällige Früchte.
Der Gattungsname ist zu Ehren des Inspektors des Botanischen Gartens von Palermo, Michelangelo Console, entstanden. Das spezifische Epitheton bedeutet Rötung.
Licht: Diese Pflanze gedeiht in voller Sonne. Sie benötigt täglich mindestens sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht, um kräftiges Wachstum und eine mögliche Blüte zu fördern. Beim Indoor-Anbau in Großbritannien ist ein Platz am hellsten verfügbaren Fenster entscheidend.
Gießen: Sparsam gießen. Dieser saftige Kaktus speichert Wasser effizient in seinen Polstern. Daher ist es wichtig, dass die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig trocknet. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) gründlich gießen, damit überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze ruht, sollte die Bewässerung deutlich reduziert werden. Überwässerung ist eine häufige Ursache für Fäulnis.
Boden: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine spezielle Kakteen- oder Sukkulentenmischung ist ideal. Diese Art von Erde verhindert Wasseransammlungen, was für die Gesundheit der Pflanze entscheidend ist, insbesondere im oft feuchten Klima Großbritanniens.
Düngen: Diese Pflanze ist kein großer Dünger. Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) kann monatlich ein verdünnter Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten verabreicht werden. Während der Ruhephase sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.
Temperatur: Opuntia consolea bevorzugt warme Temperaturen und ist nicht zuverlässig frostbeständig. Sie gedeiht in warmen, trockenen Bedingungen und sollte für längere Zeit vor Temperaturen unter 0 °C geschützt werden. Wenn sie in Großbritannien im Freien wächst, sollte sie vor sinkenden Temperaturen ins Haus geholt werden.
Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt ist ausreichend. Die Pflanze bevorzugt trockene Luft und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Wuchsform: Der Wuchs ist typischerweise aufrecht und bildet eine baumartige oder ausladende Struktur mit abgeflachten, paddelförmigen Segmenten. Mit der Zeit kann er recht groß werden.
Giftigkeit: Opuntien gelten hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung im Allgemeinen als ungiftig für Mensch und Tier. Die Pflanze besitzt jedoch feine, stachelige Härchen, sogenannte Glochiden, die sich leicht ablösen und bei Hautkontakt oder Verschlucken erhebliche Reizungen, Beschwerden und Entzündungen verursachen können. Gehen Sie vorsichtig damit um und bewahren Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf, um Verletzungen durch Stacheln und Glochiden zu vermeiden.