Cryptanthus zonatus - Root Houseplants
Cryptanthus zonatus - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cryptanthus zonatus - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cryptanthus zonatus - Root Houseplants

Cryptanthus zonatus

Normaler Preis
£8.99
Sonderpreis
£8.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cryptanthus zonatus, oft auch als Zonen-Erdstern oder Zebrapflanze bezeichnet, ist eine bezaubernde Landbromelie, die wegen ihres auffälligen gebänderten Laubs sehr geschätzt wird. Diese Cryptanthus-Art bildet eine abgeflachte, sternförmige Rosette aus steifen, oft gewellten Blättern, die deutliche horizontale Bänder in Grün und Braun, manchmal mit rötlichen oder silbrigen Tönen, aufweisen. Ihre kräftigen Muster und ihre einzigartige Textur machen sie zu einer beliebten Wahl, um Terrarien, Schalengärten oder kleinen Topfpflanzen einen Hauch exotischer Lebendigkeit zu verleihen. Sie gehört zur Familie der Bromeliaceae.

Der Gattungsname Cryptanthus stammt aus dem Griechischen und bedeutet „versteckte Blume“ und bezieht sich auf die unscheinbaren Blüten, die oft in der Blattrosette eingebettet sind. Zonatus ist ein lateinisches Wort, das „gebändert“ oder „zoniert“ bedeutet und die charakteristischen Streifen auf den Blättern der Pflanze deutlich beschreibt.

Licht: Cryptanthus zonatus gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder einem Verblassen der leuchtenden Muster führen. Bei unzureichendem Licht können die deutlichen Streifen verblassen und die Pflanze grüner erscheinen. Ein Platz in der Nähe eines hellen Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.

Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht, aber nicht durchnässt gehalten werden. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bromelien bilden Cryptanthus-Arten typischerweise keine zentrale „Tasse“, um Wasser zu speichern. Daher ist direktes Gießen unerlässlich. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelproblemen vorzubeugen, die im britischen Klima häufig auftreten.

Boden: Eine gut durchlässige, luftige Blumenerde ist unerlässlich. Eine spezielle Bromelienmischung oder eine Mischung aus normaler Blumenerde mit reichlich Perlit oder Orchideenrinde sorgt für die nötige Drainage.

Düngen: Cryptanthus zonatus ist kein starker Dünger. Ein stark verdünnter Flüssigdünger, speziell für Bromelien oder Zimmerpflanzen, kann während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) monatlich auf den Boden aufgetragen werden. Im Herbst und Winter sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Sie ist nicht frostbeständig und muss vor kalter Zugluft und Temperaturen unter 15 °C geschützt werden, die in britischen Haushalten in den kälteren Monaten vorkommen können.

Luftfeuchtigkeit: Cryptanthus zonatus schätzt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Obwohl er sich an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in Großbritannien anpassen kann, kann die Verwendung eines Luftbefeuchters oder die Gruppierung mit anderen Pflanzen vorteilhaft sein, insbesondere in trockeneren Innenperioden mit Zentralheizung.

Wuchsform: Die Pflanze wächst niedrig und sternförmig in Form einer Rosette, die sich eher nach außen als nach oben ausbreitet. Sie bleibt typischerweise kompakt und eignet sich daher für kleinere Flächen. Nach der Blüte kann die Hauptpflanze allmählich verkümmern, bildet aber oft Ableger, um ihren Lebenszyklus fortzusetzen.

Toxizität: Cryptanthus zonatus gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere.