Cymbidium hybrid - Root Houseplants
Cymbidium hybrid - Root Houseplants
Cymbidium hybrid - Root Houseplants
Cymbidium hybrid - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cymbidium hybrid - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cymbidium hybrid - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cymbidium hybrid - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cymbidium hybrid - Root Houseplants

Cymbidium-Hybride

Normaler Preis
£30.00
Sonderpreis
£30.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cymbidium gehört zur Familie der Orchidaceae und gilt als die älteste kultivierte Orchidee. Sie wächst halb terrestrisch und bildet 3–5 Pseudobulben, die von langen, grasartigen Blättern umhüllt sind. Sie wachsen jedes Jahr größer und bilden mehr Blütenstände. Da es sich um eine kaskadenförmige Cymbidium -Art handelt, sind die Blüten kleiner als bei der Standardart und die Blüte ist hängend; am besten wirken sie in einem Hängetopf. Die Blütenstände können sehr dicht sein und manchmal den Topf bedecken.

Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen Wort cymba ab, das „Tasse“, „Schale“ oder „Boot“ bedeutet; dies bezieht sich auf die hohle Vertiefung in der Lippe der Blüte.

Licht: Viel indirektes Licht das ganze Jahr über, 760–915 m. Die Blätter sollten mittel- bis goldgrün sein, nicht dunkelgrün. Ein Standort mit Ost- oder Westausrichtung wird empfohlen. Bei gelblichen Blättern an einen schattigen Platz stellen.

Bewässerung: Halten Sie die Pflanze feucht. Morgens gießen soll den Verlust von neuem Wachstum verhindern.

Blumenerde: Idealerweise pflanzen Sie die Pflanzen in eine grobe Mischung aus Kiefernrinde, Torfmoos und etwas Gartenkohle. Das Umtopfen erfolgt in der Regel im Frühjahr nach der Blüte, etwa alle zwei Jahre oder wenn sich das Substrat zersetzt. Topfen Sie die Pflanzen in Blumentöpfe um, in denen gerade genug Platz für das Wachstum im folgenden Jahr ist.

Temperatur: Tagestemperatur zwischen 10 und 20 °C, Sommertemperaturen bis zu 30 °C. Nachttemperatur 10–12 °C. Es wird empfohlen, Cymbidium nach draußen zu stellen, wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Nachttemperaturen nicht unter 10 °C fallen. Lassen Sie die Pflanze so lange wie möglich draußen, bis kurz vor dem ersten Frost (Ende Mai bis Mitte September). Stellen Sie die Pflanze in die Morgensonne und den Rest des Tages in leichten Schatten. Die niedrigeren Temperaturen im Spätsommer und Frühherbst fördern die Blütenbildung. Halten Sie die Temperatur während der Knospenbildung so konstant wie möglich.

Düngen: Wenn Sie aktives Wachstum beobachten, geben Sie bei jedem zweiten Gießen Dünger und spülen Sie die Mischung gelegentlich um, um Salzablagerungen vorzubeugen.

Luftfeuchtigkeit: 50–75 % bei guter Luftzirkulation.

Blühinformationen: Die cremeweißen Blüten erscheinen oft im Winter und halten typischerweise 4–8 Wochen. Wenn die Blüten verblüht sind, schneiden Sie den Blütenstiel bis zur Basis ab.

Einige Quellen geben an, dass Cymbidium ungiftig ist, andere geben an, dass es Chinon enthält. Verlassen Sie sich also bei der Platzierung auf Ihr eigenes Urteilsvermögen.