Dieffenbachia seguine gehört zur Familie der Araceae und ist von der Karibik bis ins südliche Tropenamerika verbreitet. „Reflector“ ist eine Sorte unbekannter Herkunft. Die Blätter sind eiförmig-länglich, dunkelgrün mit hellgrüner Panaschierung.
Dieffenbachia ist Neulatein und wurde nach dem deutschen Gartenbauer Ernst Dieffenbach benannt.
Topfgröße: ø 17 cm.
Höhe : Ungefähr 65 cm vom Topfboden.
Terrakottatopf nicht im Lieferumfang enthalten.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.
Gießen: Dieffenbachien bevorzugen ein gleichmäßig feuchtes Substrat. Lassen Sie die obersten 2,5 cm der Mischung austrocknen. Gießen Sie langsam Wasser über das Substrat und lassen Sie es durch die Drainagelöcher ablaufen. Steht Ihre Pflanze an einem dunkleren Standort, lassen Sie die Mischung gründlicher austrocknen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 18-29°C.
Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %, Dieffenbachien passen sich jedoch gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Dieffenbachien sind giftig. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern auf. Waschen Sie sich die Hände, wenn sie mit Pflanzensaft in Berührung kommen.