Dieffenbachia gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist in Mexiko und im tropischen Amerika heimisch.
'Tropic Marianne' besitzt gelbgrüne, längliche Blätter mit grünen Blatträndern und einen dichten, aufrechten, verzweigten Wuchs. Diese Sorte ist das Ergebnis eines gezielten Züchtungsprogramms des Züchters Edwin J. Frazer in Brisbane, Australien. Die Elternpflanze ist eine unbenannte Hybride aus Dieffenbachia 'Marianne' und Dieffenbachia hoffmanii .
Dieffenbachia ist neulateinisch und wurde nach dem deutschen Gartenbauwissenschaftler Ernst Dieffenbach benannt.
Licht: Dieffenbachia 'Tropic Marianne' gedeiht am besten an einem hellen, aber nicht direkt besonnten Standort. Starke, direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder einem Verblassen der Farben führen. Lichtmangel kann langsameres Wachstum und eine weniger intensive Blattzeichnung zur Folge haben, wobei die Blätter überwiegend grün werden. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht, wie er in typischen britischen Wohnungen üblich ist, ist ideal.
Wasser: Die Blumenerde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Lassen Sie die obersten 2–5 cm der Erde zwischen den Wassergaben antrocknen. Achten Sie auf eine optimale Drainage, um Wurzelprobleme zu vermeiden, die insbesondere im britischen Klima auftreten können. Reduzieren Sie die Wassergaben im Herbst und Winter, da sich das Wachstum der Pflanze in dieser Zeit naturgemäß verlangsamt.
Boden: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Häufig wird eine handelsübliche Zimmerpflanzenerde empfohlen, die mit Perlit oder grobem Sand zur Verbesserung der Belüftung angereichert wird.
Düngung: Verwenden Sie während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren oder stellen Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten ein.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 29 °C. Sie sollte vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden, da sie zu Blattvergilbung und -schäden führen können.
Luftfeuchtigkeit: Dieffenbachia 'Tropic Marianne' bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Um optimale Bedingungen zu schaffen, empfiehlt sich die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Kieselsteinuntersetzer, insbesondere während trockenerer Perioden in Innenräumen in Großbritannien.
Wuchsform: Diese Dieffenbachie wächst typischerweise aufrecht und buschig mit einem zentralen Stamm und bildet einen üppigen Laubbusch. Sie kann im Innenbereich eine beachtliche Größe erreichen und zu einem Blickfang werden.
Toxizität: Wie alle Dieffenbachia-Arten ist auch diese Pflanze hochgiftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.