Dischidia nummularia sp. Dragon Jade - Root Houseplants

Dischidia nummularia sp. Drachenjade

Normaler Preis
£21.00
Sonderpreis
£21.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dischidia nummularia sp. Dragon Jade ist eine einzigartige epiphytische Pflanze, die für ihre dicken, sukkulentenartigen Blätter und ihre an Drachenschuppen erinnernde Struktur geschätzt wird. Diese Dischidia-Sorte zeichnet sich durch kleine, runde Blätter aus, die paarweise an hängenden Stängeln wachsen und deren Oberfläche ein charakteristisches, schuppenartiges Muster aufweist. Ihr ungewöhnliches Aussehen und die relativ einfache Pflege machen sie zu einer beliebten Pflanze für Hängekörbe und Regale. Sie gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae).

Der Gattungsname Dischidia leitet sich von den griechischen Wörtern dis (zwei) und schidion (spaltig) ab und bezieht sich auf die zweiteilige, gespaltene Struktur der Blüten. Nummularia beschreibt die münzförmigen Blätter der Art. „Dragon Jade“ bezieht sich wahrscheinlich auf die strukturierten Blätter der Pflanze und ihre grüne, jadeähnliche Färbung.

Licht: Dischidia nummularia sp. Dragon Jade gedeiht in hellen Umgebungen ohne direktes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter schädigen, während unzureichendes Licht zu einer weniger ausgeprägten Textur und langsamerem Wachstum führen kann.

Gießen: Gießen Sie sparsam und lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben etwas austrocknen. Diese Pflanzen sind Sukkulenten und speichern Wasser in ihren Blättern. Daher ist es wichtig, zu viel Wasser zu vermeiden, da dies zu Fäulnis führen kann.

Boden: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Geeignet ist eine für Epiphyten geeignete Mischung, die Materialien wie Orchideenrinde, Perlit und Torfmoos enthält.

Düngen: Verwenden Sie während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung während der Ruhephase der Pflanze.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen und sollte vor kalten Luftzügen geschützt werden.

Luftfeuchtigkeit: Obwohl die Pflanze die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt verträgt, sind etwas höhere Luftfeuchtigkeitswerte für optimales Wachstum von Vorteil.

Wuchsform: Es hat eine epiphytische Wuchsform mit kriechenden oder hängenden Stängeln.

Giftigkeit: Dischidias gelten im Allgemeinen als sicher, es ist jedoch immer eine gute Idee, die Pflanzen außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern aufzubewahren.