Episcia 'Pink Brocade' - Root Houseplants

Episcia „Rosa Brokat“

Normaler Preis
£5.99
Sonderpreis
£5.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Episcia „Pink Brocade“ ist eine exquisite und sehr begehrte Sorte der Episcia, die oft als Flammenviolett bezeichnet wird und für ihr außergewöhnlich farbenfrohes und strukturiertes Laub bekannt ist. Diese atemberaubende, kriechende, mehrjährige Pflanze zeichnet sich durch große, samtige Blätter mit einem faszinierenden Zusammenspiel von hell- bis dunkelrosa, rosa oder rötlich-bronzefarbenen Zentren aus, die einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen oder bräunlich-violetten Rändern bilden. Die Panaschierung erzeugt ein brokatartiges Muster, das jedes Blatt zu einem kleinen Meisterwerk macht. Sie bringt außerdem bezaubernde, kleine, trompetenförmige Blüten hervor, typischerweise in leuchtendem Orangerot, die über dem Laub hervortreten und so für noch mehr optisches Interesse sorgen. Aufgrund ihrer niedrig wachsenden, sich ausbreitenden Natur ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Hängekörbe, Terrarien oder als auffälliger Bodendecker in Zimmerpflanzenausstellungen. Sie gehört zur Familie der Gesneriaceae und ist eng mit den Usambaraveilchen verwandt.

Der Gattungsname Episcia leitet sich vom griechischen Wort „episkios“ ab, was „schattig“ bedeutet und sich auf den natürlichen Lebensraum der Pflanze im Unterholz tropischer Wälder bezieht. „Pink Brocade“ ist ein Sortenname, der das komplizierte, stoffartige Muster und die auffälligen Rosatöne der Blätter treffend beschreibt.


Licht

Episcia 'Pink Brocade' gedeiht in hellem, indirektem Licht und ahmt damit ihren natürlichen Lebensraum auf dem Regenwaldboden nach. Starkes, direktes Sonnenlicht muss strikt vermieden werden, da es die zarten Blätter leicht verbrennen kann, was zu unansehnlichen braunen, knusprigen Flecken oder einem Verblassen der leuchtenden Farbe führen kann. Zu wenig Licht hingegen kann zu langsamerem Wachstum, geringerer Panaschierung und weniger intensiven Rosatönen führen. Für ein typisches britisches Zuhause bietet ein Standort in der Nähe eines nach Osten oder Norden ausgerichteten Fensters oder einige Meter von einem nach Süden oder Westen ausgerichteten Fenster mit transparenten Vorhängen entfernt ideale Bedingungen. Die Pflanze reagiert auch sehr gut auf gleichmäßiges künstliches Wachstumslicht, das dazu beitragen kann, ihre leuchtende Farbe das ganze Jahr über zu erhalten.

Wasser

Die Blumenerde sollte durchgehend feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein. Es ist wichtig, die oberen 2–3 cm (ca. 1 Zoll) der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen zu lassen. Eine gute Drainage des Topfes ist unerlässlich, um Wurzelfäule zu vermeiden, die bei dieser Pflanze häufig auftritt. Vermeiden Sie es, Wasser direkt auf die samtigen Blätter zu spritzen, da dies zu Flecken, Pilzbefall oder Fäulnis führen kann. Reduzieren Sie das Gießen im Herbst und Winter deutlich, da sich das Wachstum der Pflanze natürlich verlangsamt. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur oder etwas wärmeres Wasser, um die Wurzeln nicht zu schockieren.

Boden

Eine luftige, dichte und gut durchlässige Blumenerde ist für Episcia 'Pink Brocade' unerlässlich, sollte aber auch etwas Feuchtigkeit speichern. Eine spezielle Mischung aus Usambaraveilchen oder Kokosfasern, Perlite und etwas Orchideenrinde ist sehr empfehlenswert, um die notwendige Belüftung und Drainage zu gewährleisten und gleichzeitig eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten. Ein leicht saurer Boden-pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist im Allgemeinen zu bevorzugen.

Düngen

Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle zwei bis vier Wochen ein ausgewogener, verdünnter Flüssigdünger verabreicht werden. Viele Gärtner stellen fest, dass ein speziell für Usambaraveilchen entwickelter Dünger mit etwas höherem Phosphorgehalt eine bessere Blüte fördert. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt, ist es wichtig, die Düngung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Überdüngung kann zu Wurzelbrand führen. Halten Sie sich daher immer genau an die Verdünnungsempfehlungen.

Temperatur

Diese Pflanze bevorzugt warme und stabile Temperaturen, idealerweise zwischen 20 °C und 26 °C. Es ist wichtig, sie vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, da diese die Pflanze belasten und Blattschäden oder sogar deren Absterben verursachen können. Temperaturen, die dauerhaft unter 15 °C fallen, sind schädlich und sollten über längere Zeit vermieden werden, da sie Blattfall und Wachstumsstörungen verursachen können.

Luftfeuchtigkeit

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für Episcia 'Pink Brocade' äußerst vorteilhaft. Ideal sind Werte über 60–70 %. Als tropische Unterholzpflanze gedeiht sie in feuchter Luft. Um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien (oft aufgrund von Zentralheizung), sollten Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden oder die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht unter Wasser steht. Terrarien oder geschlossene Glasglocken eignen sich ebenfalls hervorragend für diese Pflanze, da sie eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten können, die für ihr Gedeihen entscheidend ist.

Wuchsform

Episcia 'Pink Brocade' wächst kräftig kriechend oder rankend und treibt zahlreiche lange Ausläufer (Stolonen) aus der Hauptpflanze. Diese Ausläufer bilden bereitwillig neue Jungpflanzen, die bei Kontakt mit feuchter Erde Wurzeln schlagen, wodurch sich die Pflanze horizontal ausbreiten und eine dichte, farbenfrohe Matte bilden kann. Diese Eigenschaft macht sie zur idealen Wahl für Hängekörbe, in denen ihre Stängel anmutig herabhängen, oder für breitere, flachere Töpfe, in denen sie sich als leuchtender Bodendecker ausbreiten kann. Im Innenbereich bleibt sie normalerweise unter 20 cm (8 Zoll) hoch, kann sich aber weit ausbreiten und eine schöne Kolonie bilden.

Toxizität

Quellen wie der ASPCA zufolge gilt Episcia „Pink Brocade“ im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere.