
Episcia 'Silver Shield' ist eine bezaubernde Sorte der Episcia cupreata, allgemein bekannt als Flammenveilchen, die für ihr außergewöhnlich dekoratives Laub geschätzt wird. Diese kriechende, ausläuferbildende Staude hat große, samtige Blätter mit einer auffälligen metallisch silbernen Mitte, die oft von satten dunkelgrünen oder bronzefarbenen Rändern eingefasst ist. Das schimmernde Silber schafft einen schönen Kontrast und macht jedes Blatt zu einem Blickfang. Gelegentlich bringt sie auch kleine, trompetenförmige Blüten hervor, typischerweise in leuchtendem Orangerot, die ihren tropischen Reiz noch verstärken. Ihr niedrig wachsender, ausladender Wuchs macht sie ideal für Hängekörbe, Terrarien oder als farbenfrohe Bodendeckerpflanze in Zimmerpflanzenbeeten. Sie gehört zur Familie der Gesneriaceae, zu der auch Usambaraveilchen gehören.
Der Gattungsname Episcia leitet sich vom griechischen Wort „episkios“ ab, was „schattig“ bedeutet und sich auf den natürlichen Lebensraum der Pflanze im Unterholz tropischer Wälder bezieht. „Silver Shield“ ist ein Sortenname, der das markante, silbrig schimmernde Muster auf den Blättern treffend beschreibt.
Licht
Episcia 'Silver Shield' gedeiht in hellem, indirektem Licht und ahmt damit ihren natürlichen Lebensraum auf dem Regenwaldboden nach. Starke, direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden werden, da sie die zarten Blätter leicht verbrennen kann, was zu unschönen braunen, knusprigen Flecken oder einem Verblassen der leuchtenden Farbe führen kann. Zu wenig Licht hingegen kann zu langsamerem Wachstum und einer weniger ausgeprägten Silberzeichnung führen. Für ein typisches britisches Zuhause bietet ein Standort in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters oder wenige Meter von einem Süd- oder Westfenster mit transparenten Vorhängen entfernt ideale Bedingungen. Die Pflanze reagiert auch gut auf künstliche Wachstumslampen.
Wasser
Die Blumenerde sollte durchgehend feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein. Es ist wichtig, die oberen 2–3 cm der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen zu lassen. Eine gute Drainage des Topfes ist unerlässlich, um Wurzelfäule zu vermeiden, die bei dieser Pflanze häufig auftritt. Vermeiden Sie es, Wasser direkt auf die Blätter zu spritzen, da dies zu Flecken oder Pilzbefall führen kann. Reduzieren Sie die Wassermenge im Herbst und Winter deutlich, da die Pflanze dann natürlich langsamer wächst. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur, um die Wurzeln nicht zu schockieren.
Boden
Eine luftige, stückige und gut durchlässige Blumenerde ist für Episcia 'Silver Shield' unerlässlich, sollte aber auch etwas Feuchtigkeit speichern. Eine spezielle Mischung aus Usambaraveilchen oder Kokosfasern, Perlite und etwas Orchideenrinde ist sehr empfehlenswert, um die notwendige Belüftung und Drainage zu gewährleisten und gleichzeitig eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten. Ein leicht saurer Boden-pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist im Allgemeinen zu bevorzugen.
Düngen
Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle zwei bis vier Wochen ein ausgewogener, verdünnter Flüssigdünger verabreicht werden. Einige Quellen empfehlen einen kaliumreichen Dünger, um die Blüte zu fördern. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt, ist es wichtig, die Düngung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Überdüngung kann zu Wurzelbrand führen. Halten Sie sich daher immer genau an die Verdünnungsempfehlungen.
Temperatur
Diese Pflanze bevorzugt warme und stabile Temperaturen, idealerweise zwischen 20 °C und 26 °C. Es ist wichtig, sie vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, da diese die Pflanze belasten und Blattschäden oder sogar ihr Absterben verursachen können. Dauerhafte Temperaturen unter 15 °C sind schädlich und sollten vermieden werden.
Luftfeuchtigkeit
Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für Episcia 'Silver Shield' äußerst vorteilhaft. Ideal sind Werte über 60–70 %. Als tropische Unterholzpflanze gedeiht sie in feuchter Luft. Um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien (oft aufgrund von Zentralheizung), sollten Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden oder die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht unter Wasser steht. Terrarien eignen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ebenfalls hervorragend für diese Pflanze.
Wuchsform
Episcia 'Silver Shield' wächst kriechend oder rankend und treibt lange Ausläufer (Stolonen) aus der Hauptpflanze. Diese Ausläufer bilden neue Jungpflanzen, die bei Kontakt mit feuchter Erde schnell Wurzeln schlagen, wodurch sich die Pflanze horizontal ausbreiten und eine dichte Matte bilden kann. Dadurch eignet sie sich ideal für Hängekörbe, in denen ihre Stängel anmutig herabhängen, oder für breitere, flachere Töpfe, in denen sie sich als Bodendecker ausbreiten kann. Im Innenbereich bleibt sie typischerweise unter 20 cm (8 Zoll) hoch, kann sich aber 30–40 cm (12–16 Zoll) breit machen.
Toxizität
Quellen wie der ASPCA zufolge gilt Episcia „Silver Shield“ im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere.