Euphorbia erythraea forma variegata - Root Houseplants
Euphorbia erythraea forma variegata - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Euphorbia erythraea forma variegata - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Euphorbia erythraea forma variegata - Root Houseplants

Euphorbia erythraea forma variegata

Normaler Preis
£24.00
Sonderpreis
£24.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Euphorbia erythraea forma variegata gehört zur Familie der Euphorbiacae und ist in Ost- und Südafrika heimisch. Sie wächst aufrecht und hat die Form eines umgekehrten Schirms, die Zweige ähneln Kandelabern (manchmal wird diese Pflanze auch Euphorbia candelabrum genannt). Der Stängel ist aufrecht und in Abständen leicht verengt, sodass Segmente entstehen. Die Stacheln sind gebogen und hornförmig.

Der Gattungsname stammt vom lateinischen „Euphorbea“ , benannt nach Euphorbus, dem griechischen Arzt und angeblichen Entdecker der Pflanze (König Juba II. von Numidien).

Diese Pflanze gehört zu den giftigsten Wolfsmilchgewächsen; der Milchsaft ist sehr bitter und beißend, enthält Diterpene und gilt als hochgiftig. Der Saft verursacht schwere Hautreizungen und starke Augenschmerzen, einschließlich vorübergehender Blindheit, die mehrere Tage anhalten kann. Alle Teile sind hochgiftig und können bei Verschlucken tödlich sein.

Topf: ø 9cm.

Höhe: ca. 15 cm.

Das abgebildete Bild ist ein Beispiel für den Lagerbestand. Sie erhalten eine Pflanze, die dem Bild und der Beschreibung so nahe wie möglich kommt.

Aufgrund begrenzter Stückzahlen ist pro Kunde nur eine Pflanze erhältlich. Bei Mehrkäufen wird der Kaufpreis für den zusätzlichen Artikel erstattet.

Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen; Euphorbien speichern das für die Photosynthese benötigte Wasser in ihren Stängeln. Vor dem Gießen belüften Sie die Blumenerde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser über das Substrat und lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit und Gartensand.

Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.

Temperatur: Frühling und Sommer 18–30 °C, Herbst und Winter 10–13 °C

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Euphorbien sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.