Euphorbia lactea 'Cristata' - Root Houseplants
Euphorbia lactea 'Cristata' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Euphorbia lactea 'Cristata' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Euphorbia lactea 'Cristata' - Root Houseplants

Wolfsmilch-Wolfsmilch 'Cristata'

Normaler Preis
£18.99
Sonderpreis
£18.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Euphorbia lactea 'Cristata', allgemein bekannt als Korallenkaktus oder Kamm-Euphorbie, ist eine besondere Sukkulente, die für ihre gewellten, fächerförmigen Stängel geschätzt wird, die an Meereskorallen oder eine hirnartige Form erinnern. Diese Sorte der Euphorbia lactea weist wellige, oft grün gesprenkelte Stängel auf, manchmal mit weißer Marmorierung oder rötlichen Rändern. Sie bildet einen einzigartigen und skulpturalen Blickfang in jeder Sammlung. Trotz ihres gebräuchlichen Namens ist sie keine Kaktuspflanze, sondern eine Sukkulente. Sie gehört zur Familie der Euphorbiaceae.

Der Gattungsname Euphorbia soll zu Ehren von Euphorbus, einem Arzt des Königs von Mauretanien, entstanden sein. Lactea bezeichnet den von der Pflanze produzierten Milchsaft. „Cristata“ bezeichnet die kammartige, mutierte Wuchsform, die für diese Sorte typisch ist.

Licht: Euphorbia lactea 'Cristata' gedeiht in hellen Umgebungen, einschließlich etwas direkter Sonneneinstrahlung. Sie gedeiht am besten bei mindestens vier Stunden Sonneneinstrahlung täglich. Für die Innenaufzucht in Großbritannien eignet sich oft ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster, das Morgen- oder Nachmittagssonne bietet und gleichzeitig etwas Schutz vor der intensiven Mittagssonne bietet.

Gießen: Sparsam gießen. Diese Sukkulente benötigt eine vollständig trockene Blumenerde zwischen den Wassergaben. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) gründlich gießen, damit überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze ruht, sollte die Bewässerung deutlich reduziert werden, damit die Erde länger trocken bleibt. Überwässerung ist eine häufige Ursache für Fäulnis.

Erde: Eine besonders gut durchlässige Blumenerde ist entscheidend. Eine spezielle Kakteen- oder Sukkulentenmischung ist ideal. Diese Art von Erde beugt Staunässe vor, was für die Gesundheit der Pflanze unerlässlich ist.

Düngen: Diese Pflanze ist kein großer Dünger. Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) kann monatlich ein verdünnter Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten verabreicht werden. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung während der Ruhephase.

Temperatur: Euphorbia lactea 'Cristata' bevorzugt warme, trockene Bedingungen und verträgt keinen Frost. Sie gedeiht bei typischen Zimmertemperaturen, idealerweise zwischen 10 und 23 °C. Sie muss vor Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, da dies zu dauerhaften Schäden führen kann. Wenn sie in Großbritannien im Freien wächst, sollte sie vor sinkenden Temperaturen ins Haus geholt werden.

Luftfeuchtigkeit: Die haushaltsübliche Luftfeuchtigkeit ist ausreichend. Die Pflanze bevorzugt trockene Luft und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Wuchsform: Es handelt sich um eine langsam wachsende Sukkulente, die eine ausgeprägte, gewölbte und oft fächerförmige Struktur bildet. In Behältern behält sie in der Regel eine überschaubare Größe.

Giftigkeit: Alle Teile der Euphorbia lactea 'Cristata' enthalten einen milchig-weißen Saft (Latex), der giftig ist. Dieser Saft kann bei Kontakt Hautreizungen, Juckreiz und Blasenbildung sowie schwere Reizungen in Augen und Schleimhäuten verursachen. Bei Verzehr kann er bei Menschen und Haustieren Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen. Tragen Sie beim Umgang mit der Pflanze und beim Beschneiden stets Handschuhe und seien Sie äußerst vorsichtig. Stellen Sie die Pflanze an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.