Euphorbia bosseri (syn. Euphorbia platyclada) - Root Houseplants

Euphorbia bosseri (Syn. Euphorbia platyclada)

Normaler Preis
£18.00
Sonderpreis
£18.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Euphorbia bosseri gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und ist ursprünglich im südlichen Zentral- und Südosten Madagaskars verbreitet. Es handelt sich um einen halbsukkulenten Halbstrauch, der vorwiegend in Wüsten und trockenen Buschlandschaften wächst und typischerweise Matten in den trockenen Laubwäldern von Alluaudia bildet. Diese Art gilt in freier Wildbahn als gefährdet, da ihr Lebensraum zunehmend schrumpft; der Klimawandel hat zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt.

Die abgeflachten Stängel sind rotbraun gesprenkelt, fest und völlig blattlos. Bei starker Sonneneinstrahlung verfärbt sich die Pflanze rosa. Die Blüten sind orange-golden, sehr klein und zu einem Blütenstand zusammengefasst, der als Cyathium (Plural: Cyathia) bezeichnet wird. Die Pflanze ist selbstbefruchtend und bildet zahlreiche Samenkapseln!

Der Gattungsname stammt vom lateinischen „Euphorbea“ , benannt nach Euphorbus, dem griechischen Arzt des mutmaßlichen Entdeckers der Pflanze (König Juba II. von Numidien). Das Artepitheton ehrt Jean Marie Bosser, einen Botaniker, der die Pflanzen Madagaskars eingehend studierte.

Diese Pflanze gehört zu den giftigsten Wolfsmilchgewächsen; der Milchsaft ist sehr bitter und beißend, enthält Diterpene und gilt als hochgiftig. Der Saft kann schwere Hautreizungen und Augenschmerzen verursachen, darunter vorübergehende Blindheit, die mehrere Tage anhalten kann. Alle Teile sind hochgiftig und können bei Verschlucken tödlich sein.

Topf: ø 12cm.

Höhe: Ungefähr 30 cm vom Topfboden.

Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen; Euphorbien speichern das für die Photosynthese benötigte Wasser in ihren Stängeln. Vor dem Gießen belüften Sie die Blumenerde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser über das Substrat und lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Mischung, die hauptsächlich aus anorganischen Materialien wie Ton, Bimsstein, Lavasplitt und etwas Kokosfaser besteht. Die Vermehrung erfolgt ganz einfach durch Stecklinge (Handschuhe tragen/Hände waschen) und deren Verkahlung (Kallusbildung) bis zu einer Woche vor dem Einpflanzen in Blumenerde. Diese Pflanzen bevorzugen kleinere Töpfe, also beeilen Sie sich beim Umtopfen nicht.

Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.

Temperatur: Frühling und Sommer 18–30 °C, Herbst und Winter 10–13 °C

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Euphorbien sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.