
Euphorbia triangularis gehört zur Familie der Euphorbiaceae und wächst ursprünglich von Südmosambik bis zur Südkap-Provinz, wo sie als Sukkulente vorwiegend in Wüsten und trockenen Buschlandschaften wächst. E. triangularis hat einen einzelnen, runden, leicht abgewinkelten Stamm, der flügelförmige, drei- oder fünfeckige Zweige bildet. Die paarigen, bis zu 8 mm langen Dornen und das gelbgrüne Cyathium erscheinen in ihrem natürlichen Lebensraum von Juni bis August. Sie werden von Bestäubern wie Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten besucht.
Der Gattungsname stammt vom lateinischen „Euphorbea“, benannt nach Euphorbus , dem griechischen Arzt und angeblichen Entdecker der Pflanze (König Juba II. von Numidien). Das Artepitheton bedeutet „dreieckig“ und bezieht sich auf die Zweige.
Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Euphorbia benötigt direktes Licht, um gut zu wachsen.
Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen; Euphorbien speichern das für die Photosynthese benötigte Wasser in ihren Stängeln. Vor dem Gießen belüften Sie die Blumenerde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser über das Substrat und lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine Mischung aus überwiegend anorganischem Material wie Ton, Bimsstein oder Lavasplitt mit einer kleinen Menge Kokosfasern. Euphorbia muss nur alle 2-3 Jahre umgetopft werden.
Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.
Temperatur: 18–26 °C. Sie vertragen kurze Zeiträume zwischen 8 und 12 °C.
Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.
Euphorbien sind giftig und enthalten einen milchigen Saft, der schwere Hautreizungen und Augenschmerzen verursachen kann. Außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.