
Ficus benghalensis 'Roy' , auch bekannt als Roy Banyan oder Roy Feige, ist eine bezaubernde Sorte des Banyanbaums, die für ihre großen, glänzenden Blätter und einzigartigen Luftwurzeln geschätzt wird. Diese Ficus-Sorte zeichnet sich durch breite, eiförmige Blätter mit markanten Adern und einer tiefgrünen Farbe aus. Mit zunehmendem Alter entwickelt sie Luftwurzeln, die von den Ästen nach unten wachsen, schließlich den Boden erreichen und weitere Stämme bilden, wodurch ein weitläufiges und beeindruckendes Blätterdach entsteht. Sie gehört zur Familie der Moraceae.
Der Gattungsname Ficus ist das lateinische Wort für Feige. Benghalensis bezieht sich auf die Region Bengalen in Indien, wo der Banyanbaum heimisch ist. „Roy“ ist ein Sortenname, der möglicherweise an eine Person oder einen Ort erinnert, die/der an seiner Entwicklung oder Entdeckung beteiligt war.
Licht: Ficus benghalensis 'Roy' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Er verträgt etwas direkte Morgensonne, intensive Nachmittagssonne kann jedoch die Blätter verbrennen. Ideal ist ein Platz in der Nähe eines sonnigen Fensters, aber nicht direkt im grellen Sonnenlicht.
Gießen: Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Gießen Sie dabei gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, während zu starkes Austrocknen der Pflanze zum Blattfall führen kann.
Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine handelsübliche Blumenerde für Zimmerpflanzen, die mit Perlit oder Orchideenrinde angereichert wurde, um die Drainage zu verbessern, ist eine gute Wahl.
Düngen: Geben Sie Ihrem Ficus benghalensis 'Roy' während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle 2–4 Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten.
Temperatur: Ficus benghalensis 'Roy' bevorzugt typische Zimmertemperaturen. Er verträgt keinen Frost und sollte vor Kälte und Zugluft geschützt werden. Vermeiden Sie die Nähe von Klimaanlagen, Heizungen oder häufig geöffneten Türen.
Luftfeuchtigkeit: Die Pflanze verträgt zwar die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt, schätzt aber auch etwas höhere Werte. Die Verwendung einer Feuchtigkeitsschale oder das Gruppieren von Pflanzen kann hilfreich sein.
Beschneiden: Regelmäßiges Beschneiden kann helfen, die gewünschte Form und Größe zu erhalten. Dieser Ficus kann beschnitten werden, um buschigeres Wachstum zu fördern oder die Entwicklung von Luftwurzeln zu kontrollieren.
Giftigkeit: Der Saft von Ficus-Pflanzen kann Haut- und Augenreizungen verursachen. Halten Sie ihn daher von Haustieren und kleinen Kindern fern.