
Die Fuchsie „Madame Cornelissen“ ist eine klassische Fuchsiensorte, die für ihre markanten, zweifarbigen Blüten und ihren aufrechten Wuchs geschätzt wird. Diese Pflanze hat dunkelgrüne Blätter und bildet vom Sommer bis in den Herbst hängende Blüten mit leuchtend roten Kelchblättern und weißen Blütenkronen. Ihr auffälliger Blütenkontrast und ihre zuverlässige Blüte machen sie zu einer beliebten Wahl für Kübel, Hängekörbe und Gartenrabatten und verleihen vielen Umgebungen einen Hauch von Vintage-Charme. Sie gehört zur Familie der Onagraceae.
Herkunft: „Madame Cornelissen“ ist eine kultivierte Fuchsienhybride.
Licht: Diese Fuchsiensorte gedeiht im Halbschatten bis zur vollen Sonne. Besonders in wärmeren Klimazonen bevorzugt sie einen Standort mit Morgensonne und Nachmittagsschatten.
Gießen: Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden unerlässlich. Fuchsien bevorzugen einen gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden. Staunässe ist zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
Boden: „Madame Cornelissen“ bevorzugt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Sie verträgt verschiedene pH-Werte, bevorzugt aber leicht saure bis neutrale Bedingungen.
Düngen: Ein ausgewogener Dünger, der während der Wachstumsperiode regelmäßig angewendet wird, kann ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte fördern.
Beschneiden: Junge Pflanzen zurückschneiden, um buschigeres Wachstum zu fördern. Das Entfernen verblühter Blüten kann die Blütezeit verlängern. Schneiden Sie die Pflanze im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr zurück, um eine schöne Form zu erhalten.
Überwinterung: In kälteren Klimazonen müssen Fuchsien möglicherweise im Haus überwintert werden, um sie vor Frost zu schützen.
Schädlinge und Krankheiten: Fuchsien können anfällig für Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben sein. In schlecht entwässerten Böden kann Wurzelfäule auftreten.
Verwendung: „Madame Cornelissen“ wird aufgrund ihrer attraktiven Blüten und langen Blütezeit vor allem als Zierpflanze angebaut. Sie ist eine beliebte Wahl für Kübel, Hängekörbe und Gartenränder.
Giftigkeit: Fuchsien gelten im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Pflanzen außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufzubewahren, die versuchen könnten, sie zu fressen.