Gypsophila repens 'Alba' - Root Houseplants
Gypsophila repens 'Alba' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Gypsophila repens 'Alba' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Gypsophila repens 'Alba' - Root Houseplants

Schleierkraut 'Alba'

Normaler Preis
£9.99
Sonderpreis
£9.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gypsophila repens 'Alba' , auch bekannt als Weißes Schleierkraut, ist eine zarte und bezaubernde mehrjährige Pflanze, die für ihre vielen kleinen, reinweißen Blüten und ihren niedrig wachsenden, mattenbildenden Wuchs geschätzt wird. Diese Schleierkraut-Sorte zeichnet sich durch schlanke, graugrüne Blätter aus und bringt im Spätfrühling bis Sommer zahlreiche kleine, sternförmige Blüten hervor. Ihre ausladende Wuchsform und ihr leichtes, luftiges Erscheinungsbild machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für Steingärten, Rabatten und Mauern und verleihen vielen Umgebungen einen Hauch subtiler Eleganz. Sie gehört zur Familie der Nelkengewächse.

Herkunft: Gypsophila repens stammt aus den Bergen Europas. „Alba“ ist eine Sorte, die aufgrund ihrer reinweißen Blüten ausgewählt wurde.

Licht: Gypsophila repens 'Alba' gedeiht in voller Sonne. Für eine optimale Blüte benötigt es mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.

Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Nach dem Anwachsen ist die Pflanze relativ trockenheitsresistent. Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Boden: Gypsophila repens 'Alba' bevorzugt gut durchlässige, sandige oder steinige Böden. Sie gedeiht in alkalischen bis neutralen Böden. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, da diese zu viel Feuchtigkeit speichern können.

Düngen: Gypsophila repens 'Alba' ist kein Vielzehrer. Düngen Sie im Frühjahr sparsam mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu übermäßigem Laubwachstum auf Kosten der Blütenbildung führen kann.

Rückschnitt: Nach der Blüte können Sie die Pflanze zurückschneiden, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Schädlinge und Krankheiten: Gypsophila repens 'Alba' ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, aber achten Sie auf Schnecken. In schlecht entwässerten Böden kann Wurzelfäule auftreten.

Verwendung: Gypsophila repens 'Alba' wird hauptsächlich als Zierpflanze wegen seiner attraktiven Blüten und seines bodendeckenden Wuchses angebaut. Es ist eine beliebte Wahl für Steingärten, Mauern, Einfassungen und Behälter.