Gypsophila repens 'Rosea' - Root Houseplants
Gypsophila repens 'Rosea' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Gypsophila repens 'Rosea' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Gypsophila repens 'Rosea' - Root Houseplants

Schleierkraut 'Rosea'

Normaler Preis
£9.99
Sonderpreis
£9.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gypsophila repens 'Rosea' , auch bekannt als rosa Schleierkraut, ist eine charmante, niedrig wachsende Staude, die für ihre zarten rosa Blüten und ihren ausladenden Wuchs geschätzt wird. Diese Schleierkraut-Sorte hat schlanke, graugrüne Blätter und bringt im Spätfrühling und Sommer eine Fülle kleiner, sternförmiger, rosa Blüten hervor. Ihre Ausbreitungsfähigkeit und ihr luftiges, leichtes Aussehen machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für Steingärten, Rabatten und Mauern und verleihen verschiedenen Landschaften einen sanften, rosigen Farbton. Sie gehört zur Familie der Nelkengewächse.

Herkunft: Gypsophila repens stammt aus den Bergregionen Europas. „Rosea“ ist eine Sorte, die aufgrund ihrer rosa Blüten ausgewählt wurde.

Licht: Gypsophila repens 'Rosea' gedeiht am besten in der vollen Sonne. Optimale Blütezeit ist bei mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.

Gießen: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Sobald die Pflanze sich etabliert hat, zeigt sie eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit. Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Boden: Gypsophila repens 'Rosea' gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen oder steinigen Böden. Es bevorzugt alkalische bis neutrale Bodenbedingungen. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, die übermäßige Feuchtigkeit speichern.

Düngen: Die Pflanze ist kein großer Züchter. Eine leichte Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers im Frühjahr ist ausreichend. Überdüngung kann zu übermäßigem Laubwachstum auf Kosten der Blütenbildung führen.

Beschneiden: Das Beschneiden der Pflanze nach der Blüte trägt dazu bei, ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.

Schädlinge und Krankheiten: Gypsophila repens 'Rosea' ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, aber achten Sie auf Schnecken. In schlecht entwässerten Böden kann Wurzelfäule auftreten.

Verwendung: Gypsophila repens 'Rosea' wird hauptsächlich wegen seiner attraktiven Blüten und seiner bodendeckenden Eigenschaften kultiviert. Es ist eine beliebte Wahl für Steingärten, Mauern, Einfassungen und Behälter.