Hemionitis arifolia ist aufgrund seiner charakteristischen herzförmigen Blätter, die sich deutlich von anderen Blättern abheben, auch als Herzblattfarn bekannt. Aufgrund seiner geringen Größe eignet er sich gut für kleine Räume.
Topf : 12 cm Topf
Höhe: 20 cm hoch
FAQs
Wie pflegt man einen Herzfarn?
Pflegen Sie den Herzfarn, indem Sie ihn warm und feucht halten und ihm ausreichend indirektes Licht geben. Die Pflanze sollte stets bei Temperaturen über 10 °C, idealerweise zwischen 15 °C und 21 °C, stehen. Die Erde sollte durchgehend feucht sein und nicht austrocknen. Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie, dass die Erde zu nass wird, da dies zu Staunässe und Wurzelfäule führen kann. Besprühen Sie die Wedel dieser Pflanze regelmäßig.
Warum werden die Blätter meines Herzblattfarns gelb?
Die Blätter des Herzblattfarns können gelb werden oder austrocknen, wenn sie nicht genügend Feuchtigkeit erhalten oder hellem Licht ausgesetzt sind. Ebenso kann die Pflanze verwelken, wenn sie bei zu niedrigen Temperaturen gehalten wird oder die Erde nicht gleichmäßig feucht gehalten wird. Sorgen Sie für eine feuchte und lichtgeschützte Haltung der Pflanze, um ihre Gesundheit zu erhalten.
Ist der Herzblattfarn giftig für Katzen?
Der Herzblattfarn ist weder für Haustiere noch für Menschen giftig und daher eine sichere und geeignete Ergänzung für ein Zuhause mit Haustieren oder Kindern.