
Das gezeigte Bild ist ein Beispiel für die Pflanze, die Sie erhalten werden.
Hoya carnosa gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae) und ist von Südchina bis Laos und von Japan bis Taiwan verbreitet. Sie war aufgrund ihrer hervorragenden ästhetischen Qualitäten und ihrer zuverlässigen Wuchsstärke eine der ersten Hoya-Arten, die kultiviert wurde. Die Blätter von H. carnosa sind im Allgemeinen dick und wachsartig und glänzen leicht. Die Blätter der Sorte Nova-Ghost wurden gezielt gezüchtet, um die silbrigen „Spritzer“ zu fördern, die man üblicherweise bei Hoya sieht, allerdings in einem Ausmaß, das dem Blatt ein durchgehend silbrig gesprenkeltes Aussehen verleiht und es fast vollständig in blasses Silber einhüllt.
Der Gattungsname ist neulateinisch und nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) benannt. Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen Wort „carnis“ ab, was „fleischig“ bedeutet. Die Sorte stammt von einer Rückform der begehrten Argentea Princess ab, ist aber eine ebenso einzigartige und schöne Pflanze.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat täglich 0–4 Stunden Sonne – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für das Gedeihen der Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen. Ein schattiger Standort mit Ostausrichtung wäre ein guter Standort. Generell wird gesagt, dass die Pflanze ihre faszinierende Panaschierung an schattigen Standorten behält. Daher ist es möglicherweise besser, sie etwas weiter vom Fenster oder von Pflanzenlampen entfernt zu platzieren als andere Carnosa-Sorten.
Wasser: Lassen Sie den Großteil der Mischung austrocknen, da die Mischung normalerweise recht klumpig ist. Wasser fließt normalerweise problemlos durch. Achten Sie darauf, das Substrat gründlich zu befeuchten.
Blumenerde: Unsere Blumenerde wäre ideal, wenn Sie etwas Kokoschips hinzufügen.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 10-25°C.
Luftfeuchtigkeit: Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist für diese Pflanze in Ordnung, ich würde jedoch 60 % und mehr empfehlen, um das Beste aus Ihrer Pflanze herauszuholen.
Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.