
9 cm große Topfpflanze in einem Kokosnussschalen-Plug mit Kokosfasern, Kokoschips, Perlite und Kiefernrinde. Wir empfehlen, die Pflanze nicht aus dem Kokosnussschalen-Plug zu entfernen.
Sie erhalten genau die Pflanze auf dem Foto :)
Hoya kerrii gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae) und ist von Indochina bis Westmalesien heimisch. Die Blätter sind gegenständig, sehr dick und herzförmig. Hoya kerrii bildet ein großes, faseriges Wurzelsystem aus und wurzelt bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit bereitwillig an den Knoten. Sie blüht (unter den richtigen Bedingungen) regelmäßig und bildet kugelförmige Büschel aus 15–25 flauschigen, zurückgebogenen Blüten. Sie sind weiß mit einem limettengrünen Ton und einer roten Mitte. Bemerkenswert ist, dass aus den Blüten ein klebriger, bernsteinfarbener Nektar tropft. Diese Sorte hat dunkelgrüne Blätter mit silbernen Sprenkeln. Ich würde empfehlen, diese Pflanze frühzeitig an einem Spalier hochzubinden, da ihre dicken Stiele im ausgewachsenen Zustand schwer zu handhaben sein können.
Der Gattungsname ist neulateinisch und nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) benannt. Das Artepitheton ehrt Arthur Francis George Kerr, der die Pflanze 1910 oder 1911 erstmals in Thailand sammelte.
Topf: ø 9 cm.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist normalerweise ein guter Standort.
Wasser: Lassen Sie den Großteil der Mischung austrocknen, da die Mischung normalerweise recht klumpig ist. Wasser fließt normalerweise problemlos durch. Achten Sie darauf, das Substrat gründlich zu befeuchten.
Blumenerde: Eine grobkörnige, gut durchlässige Mischung aus Kokosfasern, Perlite oder Vermiculit, Orchideenrinde, Torfmoos und Wurmkot. Sie können dieser epiphytischen Mischung auch etwas Gartenkohle hinzufügen. Alternativ können Sie eine Mischung aus Kokoschips und Perlite eintopfen.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 10–25 °C.
Luftfeuchtigkeit: Hoya bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 % – sie wächst bei höherer Luftfeuchtigkeit definitiv besser.
Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.
Weitere Informationen zu Hoya finden Sie in unserem Blog .