Hoya retusa - Root Houseplants

Hoya retusa

Normaler Preis
£9.00
Sonderpreis
£9.00
Normaler Preis
£12.00
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hoya retusa gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae) und wächst ursprünglich in Westindien und im östlichen Himalaya als epiphytischer Halbstrauch vorwiegend in tropischen Feuchtgebieten. Die Blätter sind dünn und haben eine etwas breitere, retusa-förmige Spitze. Einzelne Blüten bilden sich an den Enden kurzer Blütenstiele. Sie sind weiß mit einer rosaroten Krone. Hoya retusa erinnert an Kiefernnadeln und sieht ein wenig wie eine Rhipsalis aus.

Der Gattungsname ist neulateinisch und nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) benannt. Das Artepitheton stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf die „umgekehrte“ Blattform.

9 cm große Topfpflanze in einem Kokosnussschalen-Plug mit Kokosfasern, Kokoschips, Perlite und Kiefernrinde. Wir empfehlen, die Pflanze nicht aus dem Kokosnussschalen-Plug zu entfernen.

Das abgebildete Bild ist ein Beispiel für den Lagerbestand. Sie erhalten eine Pflanze, die dem Bild und der Beschreibung so nahe wie möglich kommt.


Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat täglich 0–4 Stunden Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Ein nach Osten oder Nordwesten ausgerichtetes Fenster ist gut geeignet. Ich züchte diese Pflanze zu Hause unter Pflanzenlampen und habe festgestellt, dass die Blätter bei stärkerer Lichteinwirkung dunkler werden und einen leicht rötlichen Schimmer bekommen. Ich würde aber nicht sagen, dass sie unter dem typischen Sonnenstress anderer Hoyas leiden.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde mindestens zur Hälfte austrocknen, bevor Sie gießen. Aufgrund der dünneren Blätter kann die Hoya retusa Wasser nicht so gut speichern wie andere Hoya-Arten.

Blumenerde: Unsere Blumenerde wäre ideal, wenn Sie etwas Kokoschips hinzufügen.

Düngen: Geben Sie alle paar Gießvorgänge einen ausgewogenen Dünger. Sie können den Dünger auch stärker als die empfohlene Menge verdünnen, aber geben Sie niemals mehr hinzu.

Temperatur: Tagestemperaturen von 15–25 °C und kühlere Nachttemperaturen von 10–15 °C sollen die Blüte fördern.

Luftfeuchtigkeit: 60 % und mehr bei guter Luftzirkulation.

Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.

Weitere Informationen zu Hoya finden Sie in unserem Blog .