
Hoya sp. Sabah ist eine bezaubernde Kletter- oder Schlingpflanze, die für ihre schönen und oft duftenden Blüten geschätzt wird. Diese besondere Hoya stammt aus Sabah, Malaysia und ist bei Sammlern wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften begehrt, die je nach Klon variieren können. Im Allgemeinen zeichnet sie sich durch attraktives Laub und sternförmige Blütenstände aus. Sie gehört zur Familie der Hundsapfelgewächse (Apocynaceae).
Der Gattungsname Hoya ist eine Hoya-Ehrung für den englischen Botaniker Thomas Hoy. „sp.“ ist die Abkürzung für „species“ und weist darauf hin, dass es sich um eine Hoya-Art aus Sabah handelt. Der spezifische Artname ist jedoch möglicherweise nicht formal beschrieben oder allgemein anerkannt.
Licht: Hoya sp. Sabah bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht zu weniger Blüten und langsamerem Wachstum führen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht oder ein Raum mit viel Umgebungslicht ist ideal.
Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben etwas antrocknen. Hoyas neigen bei Überwässerung zu Wurzelfäule. Gießen Sie daher gründlich und stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser abläuft. Es ist oft besser, etwas zu wenig als zu viel zu gießen.
Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine Mischung für Orchideen oder andere epiphytische Pflanzen oder eine Standard-Zimmerpflanzenmischung mit Perlit und Orchideenrinde ist eine gute Wahl.
Düngen: Geben Sie Ihrer Hoya sp. Sabah während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten oder stellen Sie sie ganz ein.
Temperatur: Hoya sp. Sabah bevorzugt typische Zimmertemperaturen. Sie ist nicht frostbeständig.
Luftfeuchtigkeit: Hoyas vertragen zwar durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt, schätzen aber oft etwas höhere Werte. Regelmäßiges Besprühen der Blätter oder das Stellen der Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale kann besonders in Trockenperioden hilfreich sein.
Blüte: Hoya sp. Sabah wird hauptsächlich wegen ihrer Blüten angebaut. Die Blüten erscheinen oft in Büscheln und können sehr duften. Die richtigen Licht- und Pflegebedingungen fördern die Blüte.
Stütze: Als Kletterpflanze profitiert Hoya sp. Sabah von einer Stütze zum Klettern, wie z. B. einem Spalier oder einer Moosstange. Sie kann auch in einem Hängekorb gezüchtet und frei hängend gehalten werden.
Giftigkeit: Hoyas gelten im Allgemeinen als ungiftig, es ist jedoch immer am besten, Zimmerpflanzen außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern aufzubewahren.