Hoya latifolia sp. Sarawak - Root Houseplants
Hoya latifolia sp. Sarawak - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Hoya latifolia sp. Sarawak - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Hoya latifolia sp. Sarawak - Root Houseplants

Hoya latifolia sp. Sarawak

Normaler Preis
£18.00
Sonderpreis
£18.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hoya latifolia gehört zur Familie der Hundsapfelgewächse (Apocynaceae) und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Myanmar bis West-Malesien.

Hoya sp. Sarawak ist keine Art, sondern eine geografische Bezeichnung. Das bedeutet, dass es sich um eine nicht identifizierte Art handelt, die in Sarawak gefunden wurde, wo sich übrigens auch der primäre Sammelort für H. latifolia befindet.

Diese epiphytische Kletterpflanze bildet große, kahle Blätter. Sie sind breit eiförmig und sehr fleischig, hell-dunkelgrün und verfärben sich bei Sonneneinstrahlung rotbraun. Hoya latifolia wächst in der Regel sehr hoch oben in den sonnigen Bereichen des Kronendachs und hat sich an Wirtsbäumen hochgeklettert. Sie hat ausdauernde Blütenstiele und blüht in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet häufig.

Der Gattungsname ist Neulatein, benannt nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) . Hoya latifolia wurde 1838 von G. Don benannt, das Artepitheton bedeutet auf Latein „breitblättrig“.

12 cm große Topfpflanze in einem Kokosnussschalen-Plug mit Kokosfasern, Kokoschips, Perlite und Kiefernrinde. Wir empfehlen, die Pflanze nicht aus dem Kokosnussschalen-Plug zu entfernen.

Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.

Weitere Informationen zu Hoya finden Sie in unserem Blog.

Licht: B. indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat 0–4 Stunden pro Tag Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist in der Regel ein guter Standort. Diese Pflanze leidet unter Sonnenstress, wenn sie direktem Licht ausgesetzt ist.

Wasser: Lassen Sie den Großteil der Mischung austrocknen, da die Mischung normalerweise recht klumpig ist. Wasser fließt normalerweise problemlos durch. Achten Sie darauf, das Substrat gründlich zu befeuchten.

Blumenerde: Unsere Blumenerde wäre ideal, wenn Sie etwas Kokoschips hinzufügen.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 21–35 °C und höher.

Luftfeuchtigkeit: Hoya bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 % – sie wächst bei höherer Luftfeuchtigkeit definitiv besser.

Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.