Hoya vitellinoides - Root Houseplants
Hoya vitellinoides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Hoya vitellinoides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Hoya vitellinoides - Root Houseplants

Hoya vitellinoides

Normaler Preis
£17.00
Sonderpreis
£17.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hoya vitellinoides gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae) und wächst ursprünglich von Sumatra bis Java, wo sie als kletternde Epiphyten oder Lithophyten in den feuchten Tropen wächst. Sie wurde erstmals 1950 in Blumea beschrieben und gilt unter den richtigen Bedingungen als recht kräftige Pflanze. Die Blätter sind groß und breit eiförmig mit sichtbarer Nervatur, die Blattspreiten sind im Wesentlichen flach, aber Ränder und Spitzen rollen sich oft nach unten. Manche halten Hoya vitellinoides für ein Synonym zu H. meredithii , sie werden jedoch weiterhin als separate Arten klassifiziert.

9 cm große Topfpflanze in einem Kokosnussschalen-Plug mit Kokosfasern, Kokoschips, Perlite und Kiefernrinde. Wir empfehlen, die Pflanze nicht aus dem Kokosnussschalen-Plug zu entfernen.

Das abgebildete Bild ist ein Beispiel für den Lagerbestand. Sie erhalten eine Pflanze, die dem Bild und der Beschreibung so nahe wie möglich kommt.

Hoya vitellinoides gehört zum Finlaysonii-Komplex. Ihre Blüten ähneln sich: gelbe, zurückgebogene Kronenlappen, die Blütenkrone ist cremegelb. Die Blüten halten in der Regel nur kurz, zwischen zwei und sechs Tagen, aber diese Pflanze blüht typischerweise öfter.

Der Gattungsname ist neulateinisch und nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) benannt. Das Artepitheton kommt vom lateinischen vitellinus und bedeutet dunkelgelb, wie Eigelb.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat 0–4 Stunden pro Tag Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Ein schattiger Standort mit Ostausrichtung wäre ein guter Standort.

Wasser: Lassen Sie den Großteil der Mischung austrocknen, da die Mischung normalerweise recht klumpig ist. Wasser fließt normalerweise problemlos durch. Achten Sie darauf, das Substrat gründlich zu befeuchten.

Blumenerde: Unsere Blumenerde wäre ideal, wenn Sie etwas Kokoschips hinzufügen.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 15-35°C.

Luftfeuchtigkeit: Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist für diese Pflanze in Ordnung, ich würde jedoch 60 % und mehr empfehlen, um das Beste aus Ihrer Pflanze herauszuholen.


Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.