Kalanchoe thyrsiflora - Root Houseplants

Kalanchoe thyrsiflora

Normaler Preis
£13.99
Sonderpreis
£13.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kalanchoe thyrsiflora gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und ist ursprünglich in Südafrika heimisch, wo sie als zweijährige Sukkulente oder Halbstrauch vorwiegend in Wüsten- oder trockenen Buschlandschaften wächst.

Aufgrund ihrer paddelförmigen Blätter wird sie gemeinhin Paddelpflanze genannt. Diese Kalanchoe -Art hat große, dichte, abgerundete Blätter, die in einer kompakten Rosette angeordnet sind und typischerweise in sanften Blaugrau- oder Grünrosatönen gehalten sind, oft mit leuchtend roten Rändern, insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung.  

Der Gattungsname Kalanchoe stammt vermutlich von den chinesischen Wörtern für „das, was fällt und wächst“. Das Artepitheton bezieht sich auf die Blütenstände, die einem Thyrsus ähneln, einer dichten, oft kegelförmigen Blütenformation.

Licht: Kalanchoe thyrsiflora gedeiht in vollem Sonnenlicht. Sie benötigt mindestens sechs Stunden direkte Sonne täglich, um ihre leuchtend roten Blattränder zu entwickeln und kompakt zu wachsen. Für den Innenbereich ist ein Südfenster mit viel Licht ideal. Zu wenig Licht führt zu grünerem, weniger buntem Laub und gestrecktem Wuchs.

Gießen: Sparsam gießen. Diese Sukkulente speichert viel Wasser in ihren fleischigen Blättern. Daher ist es wichtig, die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig trocknen zu lassen. Während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) gründlich gießen, damit überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze ruht, sollte die Wassermenge deutlich reduziert werden. Zu viel Wasser ist eine häufige Ursache für Fäulnis, insbesondere im oft feuchten britischen Klima.

Erde: Eine besonders gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine spezielle Mischung für Kakteen oder Sukkulenten ist ideal. Diese Art von Erde verhindert Wasseransammlungen um die Wurzeln, was für die Gesundheit der Pflanze von entscheidender Bedeutung ist.

Düngen: Diese Pflanze benötigt keine üppige Düngung. Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) kann monatlich ein verdünnter Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten verabreicht werden. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung während der Ruhephase.

Temperatur: Kalanchoe thyrsiflora bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 29 °C. Sie verträgt keinen Frost und muss vor Temperaturen unter 7 °C geschützt werden. Wenn sie in Großbritannien im Freien kultiviert wird, muss sie vor dem Einsetzen der kalten Jahreszeit im Herbst ins Haus geholt werden.

Luftfeuchtigkeit: Die haushaltsübliche Luftfeuchtigkeit ist ausreichend. Die Pflanze bevorzugt trockene Luft und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Wuchsform: Die Pflanze wächst typischerweise als niedrig wachsende Sukkulente und bildet eine Rosette aus großen, paddelförmigen Blättern. Mit der Zeit kann sich ein kurzer Stiel entwickeln. Im reifen Zustand kann sie auch einen hohen Blütenstiel bilden.

Blüte: Reife Pflanzen, meist einige Jahre alt, können einen hohen, aufrechten Blütenstiel mit gelben, röhrenförmigen Blüten bilden. Nach der Blüte kann die Primärrosette absterben, aber an der Basis bilden sich oft neue Pflänzchen, die den Lebenszyklus der Pflanze fortsetzen.

Toxizität: Kalanchoe-Arten sind giftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt werden.