
Lavandula angustifolia , auch Echter Lavendel oder Englischer Lavendel genannt, ist eine beliebte und duftende Blütenpflanze, die für ihre wunderschönen violetten Blüten und ihr wohltuendes Aroma geschätzt wird. Diese Lavendelart zeichnet sich durch schmale, graugrüne Blätter aus und bildet hohe, schlanke Stängel, die im Sommer mit dichten violetten Blüten gekrönt sind. Sie ist eine beliebte Wahl für Gärten, Rabatten und Kübel, und ihr ätherisches Öl wird häufig in der Aromatherapie und Parfümherstellung verwendet. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Herkunft: Lavandula angustifolia ist im Mittelmeerraum heimisch.
Licht: Lavandula angustifolia gedeiht in voller Sonne. Sie bevorzugt mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um gesundes Wachstum und üppige Blüte zu fördern.
Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, insbesondere in schweren oder schlecht entwässerten Böden.
Boden: Lavandula angustifolia bevorzugt gut durchlässige, sandige oder kiesige Böden. Sie gedeiht in alkalischen bis neutralen Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,7 und 7,3. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, da diese zu viel Feuchtigkeit speichern können.
Düngen: Lavandula angustifolia ist kein Vielzehrer. Düngen Sie im Frühjahr sparsam mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu übermäßigem Laubwachstum auf Kosten der Blüten führen kann.
Beschneiden: Regelmäßiges Beschneiden ist wichtig, um die Form zu erhalten und buschigeres Wachstum zu fördern. Nach der Blüte leicht beschneiden, verblühte Blütenstiele entfernen und zu lange Triebe zurückschneiden. Im zeitigen Frühjahr können Sie die Pflanze stärker zurückschneiden, um sie in Form zu bringen.
Schädlinge und Krankheiten: Lavandula angustifolia ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, achten Sie jedoch auf Wurzelfäule, insbesondere in schlecht entwässerten Böden.
Verwendung: Die Blüten und das ätherische Öl der Lavandula angustifolia werden häufig in der Aromatherapie, in Parfüms, Seifen und anderen Produkten verwendet. Lavendel ist für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt.
Toxizität: Obwohl Lavandula angustifolia für Menschen allgemein als unbedenklich gilt, kann sie für Katzen und Hunde giftig sein. Sie enthält Linalool und Linalylacetat, die bei Einnahme bei Haustieren Magen-Darm-Beschwerden, Lethargie und Erbrechen verursachen können. Es ist wichtig, Lavendelpflanzen außerhalb der Reichweite von Haustieren aufzubewahren und einen Tierarzt zu kontaktieren, wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier Teile der Pflanze verschluckt hat.