Lavandula angustifolia 'Hidcote' , allgemein bekannt als Englischer Lavendel 'Hidcote', ist ein beliebter und klassischer immergrüner Strauch, der für seinen intensiven Duft und seine tief violettblauen Blüten geschätzt wird. Diese Lavandula-Sorte zeichnet sich durch schmale, silbergraue Blätter aus und bildet im Sommer kompakte Ähren mit hocharomatischen Blüten. Ihr gepflegter, kompakter Wuchs und die satte Farbe machen sie zu einer beliebten Wahl für Gärten, Rabatten und Kübel und verleihen vielen Umgebungen einen Hauch klassischer Eleganz und Duft. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler.
Herkunft: Lavandula angustifolia stammt aus dem Mittelmeerraum. „Hidcote“ ist eine weit verbreitete Sorte, die aufgrund ihrer tiefen Farbe, ihres starken Duftes und ihrer kompakten Form ausgewählt wurde.
Licht: Lavandula angustifolia 'Hidcote' gedeiht in voller Sonne. Für optimales Wachstum und Blüte benötigt sie mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Gießen: Gießen Sie sparsam, insbesondere nach dem Anwachsen. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen.
Boden: Lavandula angustifolia 'Hidcote' bevorzugt gut durchlässige, sandige oder kiesige Böden. Sie gedeiht in alkalischen bis neutralen Böden. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, die zu viel Feuchtigkeit speichern.
Düngen: Lavandula angustifolia 'Hidcote' ist kein Vielzehrer. Düngen Sie im Frühjahr sparsam mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies zu übermäßigem Laubwachstum auf Kosten der Blüten führen kann.
Beschneiden: Nach der Blüte leicht beschneiden, verblühte Blütenköpfe entfernen und zu lange Triebe zurückschneiden. Im Frühjahr stärker zurückschneiden, um die Form zu erhalten. Vermeiden Sie das Beschneiden ins alte Holz.
Schädlinge und Krankheiten: Lavandula angustifolia „Hidcote“ ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, achten Sie jedoch auf Zikaden und Wurzelfäule, insbesondere in schlecht entwässerten Böden.
Verwendung: Lavandula angustifolia 'Hidcote' wird hauptsächlich wegen ihrer duftenden Blüten und Blätter als Zierpflanze angebaut. Sie ist eine beliebte Wahl für Gärten, Rabatten, Steingärten, Kübel und Kräutergärten. Sie zieht auch Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Giftigkeit: Lavandula angustifolia 'Hidcote' gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Pflanzen außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufzubewahren, die versuchen könnten, sie zu fressen.