Levisticum officinale - Lovage - Root Houseplants
Levisticum officinale - Lovage - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Levisticum officinale - Lovage - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Levisticum officinale - Lovage - Root Houseplants

Levisticum officinale - Liebstöckel

Normaler Preis
£10.99
Sonderpreis
£10.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Levisticum officinale , allgemein als Liebstöckel bekannt, ist eine hohe, krautige, mehrjährige Pflanze, die für ihre aromatischen Blätter, Stängel und Wurzeln geschätzt wird, die sowohl in der Küche als auch in der Medizin verwendet werden. Diese Pflanze hat große, glänzende, dunkelgrüne Blätter, die Sellerie oder Petersilie ähneln, und bringt im Sommer Büschel kleiner, gelblich-grüner Blüten hervor, aus denen sich Samen entwickeln, die auch als Gewürz verwendet werden können. Ihr robuster Wuchs und ihr unverwechselbarer Geschmack machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für Kräuter- und Küchengärten und verleihen vielen Gerichten eine einzigartige Note. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Herkunft: Levisticum officinale ist in Südeuropa heimisch.

Licht: Levisticum officinale gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Für optimales Wachstum benötigt es mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.

Gießen: Regelmäßig gießen, besonders in Trockenperioden. Liebstöckel bevorzugt gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden. Staunässe ist zu vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Boden: Levisticum officinale bevorzugt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Es verträgt einen breiten pH-Bereich, bevorzugt aber leicht saure bis neutrale Bedingungen.

Düngen: Versorgen Sie Ihr Levisticum officinale im Frühjahr und erneut im Hochsommer mit einem ausgewogenen Dünger.

Schnitt: Entfernen Sie die Blütenstiele nach der Blüte, um die Samenbildung zu verhindern und das Laubwachstum zu fördern. Sie können die Pflanze auch im Herbst nach der Blüte zurückschneiden.

Schädlinge und Krankheiten: Levisticum officinale ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, achten Sie jedoch auf Nacktschnecken, Schnecken und die Möhrenfliege.

Verwendung: Levisticum officinale wird hauptsächlich als Küchenkraut angebaut. Seine Blätter, Stängel, Wurzeln und Samen werden zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Brühen und anderen Gerichten verwendet. Es wird traditionell auch für medizinische Zwecke verwendet.

Toxizität: Levisticum officinale gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufzubewahren, die versuchen könnten, sie in großen Mengen zu verzehren. Außerdem kann es bei manchen Menschen nach dem Umgang mit der Pflanze zu Lichtempfindlichkeit kommen.