
Der weltweit einzige Flüssigdünger, der alle wichtigen Pflanzennährstoffe enthält
Liquid Gold Leaf ist ein revolutionärer und innovativer Flüssigdünger für alle Pflanzen und Nutzpflanzen. Der technische Fortschritt liegt in der Zugabe von vollständig löslichem Kalzium, was früher für Flüssigdünger zu schwierig und teuer war. Die derzeit meistverkauften Flüssigdünger enthalten kein Kalzium, obwohl es für gesundes Pflanzenwachstum unerlässlich ist.
Die Formulierung von Liquid Gold Leaf enthält pflanzliche Biostimulanzien, die vielfältige Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit und -vitalität haben. Biostimulanzien reduzieren den Düngemittelbedarf, fördern die Zirkulation unbeweglicher Nährstoffe, z. B. Kalzium, um die Pflanze optimal zu ernähren und stimulieren die Selbstverteidigungsmechanismen der Pflanze, wodurch der Einsatz chemischer Pestizide reduziert wird. Liquid Gold Leaf optimiert die Pflanzengesundheit und das Pflanzenwachstum.
Flüssiges Blattgold enthält biorationale Inhaltsstoffe, also Materialien, die sich ausschließlich positiv auf die Umwelt auswirken. Es gibt keine Hinweise wie „weniger schädlich“ oder „geringeres Risiko von Umweltschäden“. Flüssiges Blattgold hat bei bestimmungsgemäßer Anwendung ausschließlich positive Wirkungen.
Technische Informationen
Nährstoffgehalt (% w/v)
NPK 9-5-16
Stickstoff (N)9%
Phosphor 5% (P2O4)
Kalium 16 % (K2O)
Kalzium 1,5 %
Schwefel 1,57 %
Magnesium 0,23%
Eisen 0,16%
Zink 0,02 %
Mangan 0,01 %
Bor 0,01 %
Kupfer 0,001 %
Molybdän 0,001 %
Biostimulanzien und bioaktive Materialien
Spezifisches Gewicht 1,35
pH 4,5 (5,5–7,0 bei Verdünnung)
Wie also schafft Liquid Gold Leaf das alles?
Gold Leaf liefert alle wichtigen Nährstoffe auf einmal. Das ist keine leichte Aufgabe und gilt seit den Anfängen der Branche in den 1970er Jahren als der „Heilige Gral“ der Hydrokulturdüngerhersteller. Der Grund dafür ist meist nicht, dass Kalzium und Phosphat beim Mischen ausfallen. Daher werden andere Hydrokulturdünger in A- und B-Flaschen geliefert.
Es gibt zwar Produkte auf dem Markt, die als „einteiliger“ Volldünger angepriesen werden, diese sind jedoch oft sehr schwach (z. B. NPK = 1 : 0,3 : 3 ) oder bestehen aus Suspensionen unlöslicher Stoffe. Liquid Gold Leaf hingegen ist vollgepackt mit vollständig löslichen Nährstoffen (NPK = 9:5:16 ).
Um pH-Probleme zu vermeiden, die die Nährstoffaufnahme der Pflanzen einschränken, hat Liquid Gold Leaf bereits den optimalen pH-Wert für das Wachstum (6,5). Darüber hinaus ist Liquid Gold Leaf stark gepuffert, sodass die Fertigationsflüssigkeit nicht so schnell von diesem Optimum abweicht, wenn die Pflanzen beginnen, Nährstoffe zu entziehen und Säuren aus ihren Wurzeln auszuscheiden.
Dank der konsistenten Formulierung benötigen Sie nicht unbedingt ein EC-Messgerät, um die richtige Konzentration zu erhalten. Folgen Sie einfach den einfachen Dosierungsanweisungen auf dem Etikett. Ein Pumpspender ist im Lieferumfang enthalten, sodass jede Dosis gleich ist und Sie keine Messzylinder für eine genaue Dosierung benötigen.
Liquid Gold Leaf ersetzt nicht nur herkömmliche A+B-Dünger, sondern ist auch in Bezug auf die Inhaltsstoffe überlegen. Insbesondere enthält es keine Chloride, die in den meisten Flüssigdüngern oft viel zu hoch sind, da Kaliumchlorid eine kostengünstige Methode zur Kaliumlösung darstellt. Liquid Gold Leaf nutzt andere Anionen zur Kaliumzufuhr. Pflanzen benötigen nur geringe Mengen Chloride, die durch die Wasserhärte mehr als ausreichend gedeckt werden. Darüber hinausgehende Mengen sind nicht vorteilhaft und können das Pflanzenwachstum sogar beeinträchtigen.
Wenn Sie ein EC-Messgerät verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass Liquid Gold Leaf keine Chloride enthält. Sie sollten daher nicht Ihren üblichen EC-Wert anpassen, da Chloride einen sehr hohen EC-Wert ergeben und die hochwertigeren Nährstoffe in Liquid Gold Leaf nicht so leitfähig sind.
Liquid Gold Leaf macht die Düngung von Hydrokulturpflanzen sicherer, da der Umgang mit gefährlichen Säuren entfällt. Wie bei den meisten chemischen Düngemitteln ist das Produkt in konzentrierter Form jedoch als gefährlich eingestuft (reizt Haut und Augen, ähnlich wie Spülmittel) und sollte daher nur gemäß den angegebenen Anweisungen gehandhabt werden.
Obwohl Liquid Gold Leaf ursprünglich für den privaten Hydrokulturmarkt entwickelt wurde, spricht nichts dagegen, es auch im gewerblichen Bereich einzusetzen. Es eignet sich hervorragend zur Düngung von Pflanzen in Wachstumsräumen mit begrenztem Platzangebot, in denen spezielle A- und B-Tanks nicht ideal sind, da sie einen erheblichen Teil des für den Pflanzenanbau nutzbaren Raums beanspruchen. Zu solchen Szenarien gehört beispielsweise die Nutzung von Schiffscontainern für den Pflanzenanbau in städtischen Gebieten.
Liquid Gold Leaf ist nicht nur der einzige konzentrierte Hydrokultur-Volldünger, sondern hat auch eine einzigartige Farbe und Optik. Beim Auflösen bildet es außerdem eine faszinierende Wolke im Pernod-Stil.