
Musa basjoo , allgemein bekannt als Japanische Faserbanane oder winterharte Banane, ist eine große, krautige Staude, die für ihr beeindruckendes, tropisches Laub und ihre relative Winterhärte geschätzt wird. Diese Musa-Art zeichnet sich durch große, paddelförmige Blätter aus, die mehrere Meter lang werden können und ihr ein dramatisches, exotisches Aussehen verleihen. Obwohl sie kleine, ungenießbare Bananen hervorbringt, wird sie hauptsächlich wegen ihres Zierwerts angebaut. Sie gehört zur Familie der Musaceae.
Herkunft: Musa basjoo stammt aus den Ryukyu-Inseln im Süden Japans.
Licht: Sie gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Volle Sonne fördert das kräftigste Wachstum.
Wasser: Regelmäßig gießen, insbesondere in heißen, trockenen Perioden. Musa basjoo bevorzugt durchgehend feuchten, gut durchlässigen Boden.
Boden: Es bevorzugt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist.
Düngen: Während der Wachstumsperiode regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger düngen, um das schnelle Wachstum zu unterstützen.
Beschneiden: Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. In kälteren Klimazonen schneiden Sie die Pflanze im Herbst nach dem ersten Frost bis zum Boden zurück.
Temperatur: Musa basjoo gilt zwar als winterhart, ist aber nicht wirklich frostbeständig. Das Laub wird durch Frost beschädigt oder getötet, aber das Rhizom kann mit entsprechendem Mulchen Temperaturen bis zu -15 °C (5 °F) überstehen.
Wuchsform: Es handelt sich um eine schnell wachsende Pflanze, die in einer einzigen Saison eine Höhe von bis zu 4,5 Metern (15 Fuß) oder mehr erreichen kann.
Blüte: Die Pflanze bildet kleine, cremeweiße Blüten, aus denen sich kleine, ungenießbare Bananen entwickeln. In wärmeren Klimazonen ist die Blüte häufiger.
Anwendungsgebiete:
- Wird hauptsächlich wegen seines großen, tropischen Laubs als Zierpflanze angebaut.
- Sorgt für einen dramatischen, exotischen Look in Gärten und Landschaften.
- Wird oft verwendet, um Terrassen und Poolbereichen ein tropisches Flair zu verleihen.
Toxizität: Musa basjoo ist nicht als giftig für Menschen oder Haustiere bekannt.