Oncidium Münsterland Stern - Root Houseplants

Oncidium Münsterland Stern

Normaler Preis
£10.00
Sonderpreis
£10.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Diese Pflanze blüht nicht mehr.

Ich habe diese Pflanze auch unter der Bezeichnung Oncidium „Sweet Sugar“ gesehen.

Oncidium gehört zur Familie der Orchidaceae und ist in den Tropen und Subtropen Amerikas heimisch. Sie wachsen sympodial (die Pflanze wächst seitwärts, und die Pseudobulben sind durch dicke Rhizome verbunden). Man sagt, Oncidium sei die Orchidee, die zur „Orchidmania“ führte. Die Blütenstände wachsen hängend und benötigen keine (manchmal mitgelieferten) Stäbe, außer um Platz zu sparen.

Der Gattungsname leitet sich vom griechischen Wort ὀγκος ab, was „Schwellung“ bedeutet und sich auf die Hornhaut an der Unterlippe bezieht.


Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Nach Osten ausgerichtet mit etwas Schatten vor der Sonne während der hellsten Tageszeit im Frühling und Sommer.

Wasser: Gießen Sie mit lauwarmem Wasser, wenn die Blumenerde zu etwa ¾ trocken ist. Wenn die Pflanze besonders dehydriert ist, runzeln ihre Pseudobulben und die Blätter können ein Ziehharmonika-Aussehen entwickeln.

Blumenerde: Idealerweise pflanzen Sie die Pflanzen in eine grobe Mischung aus Kiefernrinde, Torfmoos und etwas Gartenkohle.

Düngen: Düngen Sie monatlich mit einem ausgewogenen Dünger. Sie können den Dünger auch stärker verdünnen als empfohlen, aber niemals mehr. Alternativ können Sie das ganze Jahr über einen Wachstumsdünger verwenden und im Herbst und Winter auf einen Blühdünger umsteigen.

Temperatur: 10–14 °C; eine kühle Periode fördert die Blüte.

Luftfeuchtigkeit: Obwohl Oncidium eine höhere Luftfeuchtigkeit bevorzugt, passt es sich gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an.

Informationen zur Blüte: Die Blüten halten normalerweise 6–8 Wochen. Wenn die Blüten verblüht sind, können Sie den Blütenstand bedenkenlos abschneiden, indem Sie mit einem sterilisierten Werkzeug so nah wie möglich an der Basis schneiden.

Blütenstände entstehen typischerweise zwischen dem ersten Blatt und der Pseudobulbe. Oncidium kann mehrere Blütenstände gleichzeitig bilden. Oncidium verzweigt sich nicht und bildet keine Keikis wie Phalaenopsis , sondern bildet aus der alten Pseudobulbe eine neue Pseudobulbe. Entfernen Sie die alten Pseudobulben nicht, da sie der Pflanze als Wasser- und Nährstoffspeicher dienen.

Die Pflanze wächst im Frühling und Sommer. Wenn im Herbst/Winter die Temperaturen sinken, beginnt sie mit dem Wachstum eines Blütenstands. Dies kann variieren, da kommerzielle Gewächshäuser die Temperatur nutzen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen beim Kauf blühen. Haben Sie also etwas Geduld mit Ihrer Pflanze, wenn sie ein Ruhejahr hat. Sollte Ihre Orchidee innerhalb eines Jahres nicht wieder blühen, liegt das wahrscheinlich an zu viel Wärme.

Oncidium ist ungiftig.