Pachira aquatica - Root Houseplants
Pachira aquatica - Root Houseplants
Pachira aquatica - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pachira aquatica - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pachira aquatica - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pachira aquatica - Root Houseplants

Pachira aquatica

Normaler Preis
£13.99
Sonderpreis
£13.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pachira aquatica gehört zur Familie der Malvengewächse und ist von Mexiko bis ins nördliche Südamerika verbreitet. In freier Wildbahn wächst sie als tropische Ästuarart in Süßwassersümpfen und an Flussufern. Die Blätter sind handförmig und haben 5–9 elliptische Blättchen. Mit zunehmendem Alter entwickelt die Pflanze einen geschwollenen Stamm, der typischerweise durch das Zusammenflechten von vier Stielen entsteht.

Der Gattungsname stammt vom einheimischen guyanischen Namen. Das Artepitheton kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „aquatisch“ und bezieht sich auf den Ort, an dem die Pflanze in der Nähe von Wasser wächst.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze bekommt täglich 0–4 Stunden Sonnenlicht – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für das Gedeihen der Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen. Sie können bereits bei einer Lichtintensität von 200 Footcandles wachsen, aber die Pflanze verträgt auch etwas direkte Sonne.

Wasser: Pachira aquatica verträgt verschiedene Feuchtigkeitsgrade, ich empfehle jedoch, den Großteil der Blumenerde austrocknen zu lassen, bevor Sie gießen.

Blumenerde: Eine grobe, gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit, Kiefernrinde und Wurmkot.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 16–24 °C.

Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus ist normalerweise in Ordnung. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch unter 50 % liegt, sollten Sie Ihre Pflanze auf ein bewässertes Kiestablett stellen.

Pachira aquatica ist ungiftig.