
Pachyphytum oviferum gehört zur Familie der Crassulaceae und ist ursprünglich in Mexiko (San Luis Potosí) heimisch, wo es als sukkulenter Halbstrauch vorwiegend im subtropischen Biom wächst.
Sie hat dicke, fleischige Blätter, die in einer kompakten Rosette angeordnet sind, typischerweise in sanften Blaugrau- oder Grünrosatönen, mit einer pudrigen Beschichtung, die als Farina bekannt ist.
Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen und bedeutet „dicke Pflanze“, was sich auf die fleischigen Blätter bezieht. Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen „eiertragend“ ab und beschreibt die eiförmige Form der Blätter.
Licht: Pachyphytum oviferum gedeiht in voller Sonne bis hin zu hellem, indirektem Licht. Für eine optimale Färbung und kompaktes Wachstum benötigt es mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht täglich. In einem britischen Haus ist ein Südfenster mit viel Licht ideal. Unzureichendes Licht kann zu gestrecktem, langbeinigem Wachstum und weniger leuchtenden Blattfarben führen.
Gießen: Sparsam gießen. Diese Sukkulente speichert viel Wasser in ihren Blättern. Daher ist es wichtig, die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig trocknen zu lassen. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) gründlich gießen, damit überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze ruht, sollte die Wassermenge deutlich reduziert werden. Überwässerung ist eine häufige Ursache für Fäulnis, insbesondere im oft feuchten britischen Klima.
Boden: Eine sehr gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine spezielle Kakteen- oder Sukkulentenmischung ist ideal. Diese Art von Erde verhindert Wasseransammlungen um die Wurzeln, was für die Gesundheit der Pflanze von entscheidender Bedeutung ist.
Düngen: Diese Pflanze ist kein großer Dünger. Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) kann monatlich ein verdünnter Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten verabreicht werden. Während der Ruhephase sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.
Temperatur: Pachyphytum oviferum bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 24 °C.
Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt ist ausreichend. Die Pflanze bevorzugt trockene Luft und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Wuchsform: Die Pflanze wächst typischerweise als niedrig wachsende Sukkulente und bildet kompakte Rosetten aus prallen Blättern. Mit der Zeit können sich kurze, verzweigte Stängel entwickeln, aus denen neue Rosetten entstehen.
Toxizität: Pachyphytum oviferum gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme durch neugierige Kinder und Tiere zu verhindern.