Pelargonium 'Isko Cola' - Root Houseplants

Pelargonium 'Isko Cola'

Normaler Preis
£18.99
Sonderpreis
£18.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pelargonium 'Isko Cola' , oft unter dem Namen 'Torrento' verkauft, ist eine entzückende und faszinierende Duftgeranien-Sorte, die für ihren ungewöhnlichen Duft und ihr attraktives Aussehen geschätzt wird. Diese Pelargonie hat tief gelappte, leicht gekräuselte Blätter, die bei Berührung oder beim Streichen ein unverwechselbares Aroma verströmen, das an Cola oder Ginger Ale erinnert. Sie bildet außerdem kleine, zarte, malvenrosa Blüten mit dunklerer violetter Aderung, die ihren Charme noch verstärken. Sie gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Herkunft: Wie bei vielen Duftgeranien sind die genaue Herkunft und Abstammung von Pelargonium 'Isko Cola' nicht vollständig dokumentiert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine komplexe Hybride mehrerer Pelargonium-Arten.

Licht: Pelargonium 'Isko Cola' gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Für gesundes Wachstum und einen starken Duft benötigt sie mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Ein sonniges Fensterbrett oder ein geschützter Platz im Freien ist ideal.

Gießen: Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine Standard-Blumenerde, die zur Verbesserung der Drainage mit Perlite oder grobem Sand angereichert wurde, ist eine gute Wahl.

Düngen: Geben Sie Ihrer Pelargonie 'Isko Cola' während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle 4–6 Wochen einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten oder stellen Sie sie ganz ein.

Temperatur: Pelargonium 'Isko Cola' bevorzugt gemäßigte Temperaturen. Es ist nicht frostbeständig und sollte vor Kälte geschützt werden. In kühleren Klimazonen kultiviert man es am besten in einem Topf und holt es im Winter ins Haus.

Beschneiden: Regelmäßiges Beschneiden kann helfen, die gewünschte Form und Größe zu erhalten. Kneifen Sie die Stängel zurück, um ein buschigeres Wachstum zu fördern, und entfernen Sie alle abgestorbenen oder vergilbten Blätter.

Schädlinge und Krankheiten: Achten Sie auf häufige Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Verwendung: Die duftenden Blätter der Pelargonie „Isko Cola“ können in Potpourris, Duftkissen oder zum Verfeinern kulinarischer Kreationen verwendet werden. Sie sollen außerdem insektenabweisende Eigenschaften haben.

Toxizität: Pelargonien sind für Haustiere giftig; sie enthalten Geraniol und Linalool, die Magen-Darm-Beschwerden, Hautreizungen und Lethargie verursachen können.