Phalaenopsis hybrid (White) - Root Houseplants

Phalaenopsis-Hybride (Weiß)

Normaler Preis
£19.00
Sonderpreis
£19.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Phalaenopsis gehören zur Familie der Orchidaceae und es gibt in dieser Gattung etwa 60 wildlebende Arten. Leider sind viele von ihnen durch die Zerstörung ihres Lebensraums, die Holzindustrie und Wilderei bedroht.

Phalaenopsis sind Epiphyten, die sich mit ihren dicken Wurzeln an Wirtsbäumen festhalten, einen hängenden Wuchs haben und die (manchmal mitgelieferten) Pfähle nur zur Platzersparnis benötigen.

Die typischen Orchideen, die Sie in Pflanzengeschäften und anderen Geschäften finden, sind Hybriden, die über viele Jahre gezüchtet wurden, um den Bedingungen in unseren Häusern gut zu entsprechen. Phalaenopsis bilden flache Blüten, die an gewölbten Stielen wachsen. Miniatur- Phalaenopsis bilden tendenziell mehr Blüten, da die Blüten kleiner sind und daher weniger Energie für die Bildung benötigt wird.

Der Gattungsname leitet sich vom altgriechischen Wort φαλαινα ( phalaina ) ab, das „eine Art Motte“ bedeutet, mit der Endung „ opsis“ , was „aussehend wie“ oder „ähnlich“ bedeutet; dies bezieht sich auf die Blütenform.

Diese Pflanze hat 3 Blütenstände.

Topf: ø 9cm.

Höhe: Ungefähr 17 cm vom Topfboden.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze bekommt täglich 0–4 Stunden Sonnenlicht – durch Bäume, einen lichtdurchlässigen Vorhang, reflektiertes Sonnenlicht oder ein Oberlicht. 2–3 Stunden direktes Sonnenlicht sind erträglich. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie hell ein bestimmter Standort im Winter im Vergleich zum Sommer ist.

Wässern in der Rinde: Gießen Sie mit lauwarmem Wasser, wenn die Rinde trocken ist. Wenn die Pflanze besonders dehydriert ist, kräuseln sich ihre Blätter.

Gießen während der Aufzucht: Gießen Sie mit lauwarmem Wasser, wenn sich das Moos trocken anfühlt. Wenn die Pflanze besonders dehydriert ist, kräuseln sich ihre Blätter.

Blumenerde: Umtopferde von Orchid Focus oder eine grobe Mischung aus Kiefernrinde, Torfmoos und etwas Gartenkohle.

Düngen: Geben Sie monatlich einen ausgewogenen Dünger. Sie können den Dünger auch stärker verdünnen als empfohlen, aber niemals mehr.

Temperatur: 18–26 °C. Sorgen Sie 2–4 Wochen lang für Nachttemperaturen von 17–19 °C im Winter, um die Bildung neuer Blütenstände zu fördern.

Luftfeuchtigkeit: Obwohl Phalaenopsis eine höhere Luftfeuchtigkeit bevorzugen, können sie sich gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen.

Informationen zur Blüte: Wenn Ihre Blüten verblüht sind, bleiben kahle Stiele zurück. Diese verfärben sich oft gelb, was sich bis zum Stiel fortsetzen kann. Normalerweise blüht die Spitze des Blütenstands nicht mehr. Schauen Sie sich die Stiele an und achten Sie auf die Blüten. Direkt unter der untersten Blüte sollten Sie eine ruhende Knospe hinter einer kleinen Scheide sehen, die etwa 1 cm darüber abgeschnitten ist. Ihre Orchidee wird nun ihre Energie in die Bildung von Blättern, Wurzeln, Nebenzweigen und Jungpflanzen stecken.

Die Pflanze wächst im Frühling und Sommer. Wenn im Herbst/Winter die Temperaturen sinken, beginnt sie mit dem Wachstum eines Blütenstands. Dies kann variieren, da kommerzielle Gewächshäuser die Temperatur nutzen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen beim Kauf blühen. Haben Sie also etwas Geduld mit Ihrer Pflanze, wenn sie ein Ruhejahr hat.

Phalaenopsis sind ungiftig.