
Philodendron 69686 gehört zur Familie der Araceae. Es handelt sich vermutlich um eine natürliche Hybride aus Brasilien, die nun kultiviert wird. Bette Waterbury wurde durch die Pflanzensammlung von Roberto Burle-Marx auf diese Pflanze aufmerksam und teilte sie Dr. Thomas Croat vom Missouri Botanical Garden mit. Croat gab dem Exemplar daraufhin die Zugangsnummer 69686. Da es keine Sammlung der Pflanze gibt, ist ihre Artzugehörigkeit nicht verifiziert. Wie bei vielen anderen Mitgliedern der Familie der Araceae gibt es große Unterschiede in der Blattform, insbesondere in verschiedenen Wachstums- und Reifestadien. Die Blätter sind meist dreilappig und werden mit zunehmender Reife der Pflanze länglicher.
Der Gattungsname kommt vom griechischen „philo“, was liebend bedeutet, und „dendro“, was Baum bedeutet.
Diese Pflanze würde sich über einen Moosstab sehr freuen.
Topf: ø 15 cm.
Höhe: ca. 25 cm vom Topfboden.
Bäume oder ein durchscheinender Vorhang: Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.
Wasser: Lassen Sie die ersten 5–7,5 cm der Mischung trocknen, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 20–25 °C.
Luftfeuchtigkeit: Philodendron 69686 bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf ein bewässertes Kiestablett stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Philodendron ist giftig und sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahrt werden.