Philodendron atabapoense - Root Houseplants

Philodendron atabapoense

Normaler Preis
£13.99
Sonderpreis
£13.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Philodendron atabapoense ist eine unverwechselbare und zunehmend gefragte Kletterpflanze, die für ihre länglichen, schmalen Blätter und ihren subtilen, fast metallischen Glanz bekannt ist. Diese Philodendron-Art hat typischerweise lanzenförmige Blätter, die recht lang werden können und oft über 30 cm lang sind. Die Blätter sind meist tiefgrün und weisen einen subtilen Schimmer auf, der je nach Lichteinfall manchmal bläulich oder violett erscheint. Sie gehört zur Familie der Araceae.

Der Gattungsname Philodendron leitet sich von den griechischen Wörtern für „Liebe“ und „Baum“ ab und spiegelt die Neigung der Pflanze wider, in ihrer natürlichen Umgebung auf Bäume zu klettern. Das Artepitheton atabapoense bezieht sich auf die Region des Atabapo-Flusses in Venezuela, die als Ursprungsregion der Pflanze gilt.

Licht: Philodendron atabapoense gedeiht in hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während unzureichendes Licht zu weniger leuchtenden Farben und langsamerem Wachstum führen kann. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht oder ein Raum mit reichlich Umgebungslicht ist ideal.

Gießen: Am besten lässt man die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, zu wenig Wasser kann dazu führen, dass die Blätter welken und braun werden.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist entscheidend. Sie können eine Standard-Blumenerde für Zimmerpflanzen verwenden, aber eine Ergänzung mit Perlite oder Orchideenrinde verbessert die Drainage. Vermeiden Sie Mischungen, die zu viel Feuchtigkeit speichern.

Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) können Sie Ihren Philodendron atabapoense alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger düngen. In den Herbst- und Wintermonaten reduzieren oder beenden Sie die Düngung.

Temperatur: Philodendron atabapoense bevorzugt durchschnittliche Raumtemperaturen zwischen 18 und 24 °C. Er ist nicht frostbeständig und sollte vor kalten Temperaturen geschützt werden. Vermeiden Sie die Nähe von Zugluft oder Heizungs-/Kühlöffnungen.

Luftfeuchtigkeit: Philodendron atabapoense verträgt zwar die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt, profitiert aber von etwas höheren Werten. Die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Platzieren der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Kiestablett kann hilfreich sein, insbesondere in trockeneren Umgebungen.

Wuchsform: Philodendron atabapoense ist eine Kletterpflanze, die sich über eine Kletterhilfe wie Moosstangen oder Spaliere freut. Eine solche Stütze fördert größere Blätter und kräftigeres Wachstum.

Giftigkeit: Wie andere Philodendren ist Atabapoense bei Einnahme giftig. Halten Sie es daher am besten von Haustieren und kleinen Kindern fern.