Philodendron erubescens gehört zur Familie der Araceae und stammt ursprünglich aus Kolumbien. „White Princess“ ist eine Sorte unbekannter Herkunft. Sie wächst selbsttreibend, die Blattstiele haben eine rot-rosa Tönung, die Blätter sind grün mit weißen und hellgrünen Flecken.
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „philo“ ab, was „liebend“ bedeutet, und „dendro“ bedeutet „Baum“. Das Artepitheton kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „errötend“.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat täglich 0–4 Stunden Sonnenlicht – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Pflanzen mit Panaschierung benötigen mehr Licht, und die weißen Blattanteile altern schneller.
Wasser: Lassen Sie die ersten 5–7,5 cm der Mischung trocknen, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 21–27 °C. Nicht niedriger als 15 °C.
Luftfeuchtigkeit: Diese Pflanze bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, kann sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf ein bewässertes Kiestablett stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Philodendron ist giftig und sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahrt werden.