Prunus avium 'Van' - Cherry Tree - Root Houseplants

Prunus avium 'Van' - Kirschbaum

Normaler Preis
£19.99
Sonderpreis
£19.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Prunus avium 'Van' , allgemein bekannt als Van-Kirschbaum, ist eine beliebte und ertragreiche Süßkirschsorte, die für ihre großen, aromatischen Früchte geschätzt wird. Dieser Laubbaum blüht im Frühling wunderschön weiß, gefolgt von einer Fülle großer, dunkelroter Kirschen mit reichhaltigem, süßem Geschmack im Frühsommer. Er ist eine beliebte Wahl für Gärten und Obstgärten, da er sowohl optisch ansprechend ist als auch köstliche Früchte trägt. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Herkunft: Prunus avium „Van“ wurde in British Columbia, Kanada, entwickelt und 1944 eingeführt. Er ist nach der Stadt Vancouver benannt.

Licht: Prunus avium 'Van' gedeiht in voller Sonne. Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Fruchtproduktion benötigt die Pflanze mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.

Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Kirschbäume bevorzugen durchgehend feuchten Boden. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Boden: Prunus avium 'Van' bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden. Sie gedeiht in lehmigen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.

Düngen: Düngen Sie Ihren Prunus avium „Van“ im zeitigen Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger für Obstbäume.

Bestäubung: Prunus avium 'Van' ist selbststeril, d. h. sie benötigt zur Bestäubung eine andere Süßkirschsorte. Pflanzen Sie in der Nähe eine kompatible Sorte wie 'Lapins' oder 'Stella', um einen guten Fruchtansatz zu gewährleisten.

Beschneiden: Beschneiden Sie Ihren Prunus avium 'Van' im Winter, während er ruht, um den Baum in Form zu bringen und totes oder krankes Holz zu entfernen. Im Sommer können Sie auch Ausläufer und Wassertriebe entfernen.

Ernte: Die Kirschen reifen typischerweise im Frühsommer. Ernten Sie die Früchte, wenn sie vollreif und tiefrot sind.

Schädlinge und Krankheiten: Halten Sie Ausschau nach häufigen Schädlingen und Krankheiten bei Kirschbäumen, wie Blattläusen, Kirschfruchtfliegen und Braunfäule.

Verwendung: Die Kirschen schmecken frisch köstlich oder können in Marmeladen, Kuchen und anderen kulinarischen Kreationen verwendet werden.

Toxizität: Die Blätter und Samen von Prunus avium enthalten cyanogene Glykoside, die bei Einnahme in großen Mengen giftig sein können. Prunus avium ist giftig für Katzen und Hunde.