Pteris cretica 'Albolineata Pink' - Root Houseplants

Pteris cretica 'Albolineata Pink'

Normaler Preis
£7.99
Sonderpreis
£7.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pteris cretica 'Albolineata Pink' ist eine bezaubernde und unverwechselbare Farnsorte, die für ihre zarten, bunten, rosafarbenen Wedel geschätzt wird. Diese Sorte von Pteris cretica zeichnet sich durch riemenförmige, gefiederte Wedel mit einem markanten Mittelband in Silberweiß oder Hellgrün aus, das von einem dunkleren Grün umrandet wird. Unter bestimmten Bedingungen, insbesondere bei helleren Lichtverhältnissen, können innerhalb des Weiß oder an den Rändern zarte Rosa- oder Rosétöne zum Vorschein kommen, die den Farn einzigartig machen. Seine elegante Erscheinung macht ihn zu einer schönen Ergänzung für Zimmerpflanzensammlungen in Großbritannien. Er gehört zur Familie der Pteridaceae.

Der Gattungsname Pteris stammt von einem griechischen Wort für „Flügel“ oder „Feder“ und bezieht sich auf die Form der Wedel. Cretica weist auf die Herkunft der Pflanze aus Kreta hin. „Albolineata“ beschreibt die weißen Linien oder Bänder auf den Wedeln, und „Pink“ bezieht sich auf die gelegentlich auftretende rosa Färbung.

Licht: Pteris cretica 'Albolineata Pink' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die zarten Wedel schädigen und zu Verbrennungen führen. Unzureichendes Licht kann zu einem Verlust der Panaschierung und zu kriechendem Wuchs führen. Ein Standort in Fensternähe mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal. Helleres, indirektes Licht kann die rosa Farbtöne fördern.

Wasser: Konstante Feuchtigkeit ist für diesen Farn entscheidend. Die Blumenerde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt sein. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Regenwasser oder destilliertes Wasser sind von Vorteil, da der Farn empfindlich auf Chemikalien im Leitungswasser reagieren kann.

Boden: Eine gut durchlässige, feuchtigkeitsspeichernde Blumenerde ist unerlässlich. Für Farne wird oft eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und Vermiculit empfohlen, die sowohl Feuchtigkeit als auch Belüftung liefert.

Düngen: Während der Wachstumsphase (Frühjahr und Sommer) alle zwei bis vier Wochen sparsam mit einem verdünnten Flüssigdünger düngen. Überdüngung vermeiden, da diese die empfindlichen Wurzeln schädigen kann. Im Herbst und Winter die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt gemäßigte Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 24 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die in britischen Häusern, insbesondere in der Nähe von Fenstern, in den kälteren Monaten auftreten können.

Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Gesundheit dieses Farns unerlässlich. Trockene Luft, wie sie in Innenräumen, insbesondere bei Zentralheizung in Großbritannien, häufig vorkommt, kann dazu führen, dass die Wedelspitzen braun und knusprig werden. Die Verwendung eines Luftbefeuchters, das Aufstellen des Topfes auf einer Kiesschale mit Wasser oder das Gruppieren mit anderen Pflanzen kann zu einer angemessenen Luftfeuchtigkeit beitragen.

Wuchsform: Er wächst typischerweise als relativ kleiner Farn mit zarter, büscheliger Wuchsform und gewölbten Wedeln.

Toxizität: Pteris cretica „Albolineata Pink“ gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere.