Rhaphidophora cryptantha gehört zur Familie der Araceae und ist ursprünglich in Papua-Neuguinea heimisch. Sie ist hemiepiphytisch und bedeckt die Rinde ihrer Wirtsbäume mit Schuppen. Die Blätter sind breit eiförmig und lederartig mit herzförmiger Basis und silbergrauer Blattaderung. Die Blütenstände entstehen und öffnen sich an Trieben, die hinter den anliegenden Schuppenblättern sitzen und daher oft verdeckt sind. Diese Pflanze wird manchmal für Monstera dubia gehalten; bei Rhaphidophora cryptantha sind die Blätter aufsteigend, bei Monstera dubia herabhängend.
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „rhaphido“ für Nadel und „pherô“ für ich trage ab. Damit werden die makroskopischen, nadelartigen, einzelligen Trichosklereiden bezeichnet, die in Geweben vorkommen und die Pflanze vor Fressfeinden schützen sollen. Das Artepitheton leitet sich vom griechischen „crypto“ für verborgen und „antha“ für blühend ab und bezieht sich auf den verborgenen Blütenstand.
Dieses Angebot gilt nur für eine Pflanze. Das gezeigte Bild dient als Beispiel für den Lagerbestand. Sie erhalten eine Pflanze, die dem Bild und der Beschreibung so nahe wie möglich kommt.
Laublänge: ca. 20 cm.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.
Gießen: Lassen Sie die ersten 5 cm der Mischung trocknen. Stellen Sie vor dem Gießen sicher, dass das Substrat nicht verdichtet ist. Falls doch, belüften Sie es mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks. Gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie es durch die Drainagelöcher ablaufen. Denken Sie daran, die Moosplatte zu besprühen.
Blumenerde: Eine grobkörnige, gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Es ist auch möglich, Rhaphidophora cryptantha ohne Blumenerde zu züchten, indem man einen Steckling auf ein Moosbrett setzt. Wenn das Moos auszutrocknen beginnt, gießen Sie das Brett, indem Sie es eintauchen.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 18-26˚C
Luftfeuchtigkeit: 70 % und mehr bei guter Luftzirkulation.
Rhaphidophora cryptantha ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.