Rhaphidophora hongkongensis variegata - Root Houseplants

Rhaphidophora hongkongensis Variegated

Normaler Preis
£34.99
Sonderpreis
£34.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rhaphidophora hongkongensis variegata ist eine begehrte und relativ seltene Hybridsorte, die für ihr exquisites, panaschiertes Laub bekannt ist. Dieses bezaubernde Aronstabgewächs ist eine Kletterpflanze, die oft eine beeindruckende Vielfalt an cremeweißen, blassgelben oder mintgrünen Panaschierungen vor einem Hintergrund aus tiefgrünen Blättern zeigt. Die Panaschierungsmuster sind für jedes Blatt einzigartig und reichen von zarten Sprenkeln und Flecken bis hin zu kräftigen Blöcken oder Marmorierungen, wodurch jedes Exemplar zu einem lebendigen Kunstwerk wird. Ihr anmutiger, rankender Wuchs macht sie zu einer bezaubernden und raffinierten Ergänzung jeder Zimmerpflanzensammlung und verleiht ihr einen unverwechselbaren tropischen Reiz. Sie gehört zur Familie der Araceae.

Der Gattungsname Rhaphidophora leitet sich von den griechischen Wörtern „rhaphis“ (Nadel) und „phoros“ (tragend) ab und bezieht sich auf die nadelartigen Kristalle (Raphiden), die sich im Gewebe der Pflanze befinden. „Hongkongensis“ weist auf ihren Ursprung in Hongkong hin und „Variegata“ bezeichnet ihr charakteristisches mehrfarbiges Laub.

Licht: Rhaphidophora hongkongensis variegata gedeiht in hellem, indirektem Licht und ahmt damit ihren natürlichen Lebensraum nach, in dem sie als Unterholzkletterpflanze wächst. Direkte, grelle Sonneneinstrahlung muss strikt vermieden werden, da sie die zarten, panaschierten Blattpartien leicht verbrennen kann, was zu unansehnlichen braunen, knusprigen Flecken oder einem erheblichen Verlust der leuchtenden Farbe führen kann. Umgekehrt kann unzureichendes Licht zu langsamerem Wachstum, verminderter Panaschierung und möglicherweise einer Rückbildung der Pflanze in eine rein grüne Form führen. Für optimale Bedingungen in einem typischen britischen Zuhause bietet ein Standort in der Nähe eines nach Osten ausgerichteten Fensters oder einige Meter von einem nach Süden oder Westen ausgerichteten Fenster mit transparenten Vorhängen entfernt ideale Beleuchtung.

Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein. Es ist wichtig, die oberen 2–3 cm (ca. 1 Zoll) der Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen zu lassen. Eine gute Drainage des Topfes ist unerlässlich, um Wurzelfäule zu vermeiden, die häufig auftritt, insbesondere angesichts der kühleren und feuchteren Innenräume in Großbritannien zu bestimmten Jahreszeiten. Im Herbst und Winter sollte die Bewässerung deutlich reduziert werden, da das Pflanzenwachstum dann natürlich langsamer wird.

Boden: Eine luftige, stückige und gut durchlässige Blumenerde ist für Rhaphidophora hongkongensis variegata unerlässlich, sollte aber auch etwas Feuchtigkeit speichern. Eine spezielle Aronstabgewächsmischung mit Bestandteilen wie Kokosfasern, Perlite, Orchideenrinde und Gartenkohle wird dringend empfohlen, um die notwendige Belüftung und Drainage bei gleichzeitig ausreichender Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten. Ein leicht saurer Boden-pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist im Allgemeinen vorzuziehen.

Düngen: Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle vier Wochen ein ausgewogener, verdünnter Flüssigdünger verabreicht werden. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt, ist es wichtig, die Düngung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Überdüngung kann zu Wurzelbrand führen. Halten Sie sich daher immer genau an die Verdünnungsempfehlungen.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme und stabile Temperaturen, idealerweise zwischen 20 °C und 28 °C. Es ist wichtig, sie vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, da diese die Pflanze belasten und Blattschäden verursachen können, insbesondere in britischen Haushalten während der kälteren Jahreszeit. Temperaturen unter 16 °C können das Wachstum beeinträchtigen, während anhaltende Temperaturen unter 10 °C zu erheblichen Schäden führen können.

Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für Rhaphidophora hongkongensis variegata äußerst vorteilhaft. Ideal sind Werte über 60 %. Um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere bei trockeneren Temperaturen in Innenräumen (häufig aufgrund von Zentralheizungen), sollten Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden oder die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht unter Wasser steht. Regelmäßiges Besprühen kann ebenfalls hilfreich sein, ein Luftbefeuchter sorgt jedoch für eine gleichmäßigere Luftfeuchtigkeit.

Wuchsform: Diese Rhaphidophora weist einen kräftigen Kletterwuchs auf, bei dem neue Blätter sprießen und sich nach oben strecken. Im Jugendstadium zeigt sie oft ein „Schuppen“-Verhalten, bei dem die Blätter flach auf einer Oberfläche liegen. Mit zunehmendem Alter klettert sie mit der richtigen Unterstützung, und ihre Blätter können größer werden und eine stärkere Panaschierung entwickeln. Mit geeigneter Unterstützung wie einem Moosstab, Kokosfaserstab oder Spalier kann sie in Innenräumen beeindruckende Längen erreichen.

Giftigkeit: Wie viele Mitglieder der Familie der Araceae ist Rhaphidophora hongkongensis variegata giftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.