Rhaphidophora hongkongensis variegata - Root Houseplants

Rhaphidophora hongkongensis Bunt

Normaler Preis
£34.99
Sonderpreis
£34.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rhaphidophora hongkongensis gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist in Assam, Südchina und Indochina heimisch.

Es handelt sich um eine Liane mit dickem Stängel. Die Blätter sind typischerweise schräg-elliptisch und zweizeilig angeordnet (wechselständig in zwei gegenüberliegenden, vertikalen Reihen). Luftwurzeln ermöglichen es der Pflanze, Wirtsbäume emporzuranken. Diese panaschierte Form weist cremeweiße, hellgelbe oder mintgrüne Flecken auf. Zur Stützung der Pflanze kann ein Moosbrett oder ein Rankgitter verwendet werden.

Der Gattungsname leitet sich von den griechischen Wörtern „rhaphido“ (Nadel) und „pherô“ (ich trage) ab und bezieht sich auf die makroskopischen, nadelförmigen, einzelligen Trichosklereiden im Pflanzengewebe, die die Pflanze vor Pflanzenfressern schützen. Das Artepitheton bedeutet „aus Hongkong“.

Licht: Rhaphidophora hongkongensis variegata gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht, ähnlich ihrem natürlichen Lebensraum, wo sie als Unterholzkletterpflanze wächst. Direkte, grelle Sonneneinstrahlung muss unbedingt vermieden werden, da sie die zarten, panaschierten Blattpartien leicht verbrennen und unschöne braune, trockene Stellen oder einen deutlichen Farbverlust verursachen kann. Umgekehrt kann Lichtmangel zu langsamerem Wachstum, reduzierter Panaschierung und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Pflanze wieder rein grün wird. Optimale Bedingungen in einem typischen britischen Haushalt bietet ein Standort in der Nähe eines Ostfensters oder einige Meter von einem Süd- oder Westfenster entfernt mit transparenten Vorhängen.

Wasser: Die Blumenerde sollte gleichmäßig feucht, aber niemals nass sein. Es ist wichtig, dass die obersten 2–3 cm der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Eine gute Drainage ist unerlässlich, um Wurzelfäule vorzubeugen, die insbesondere in den kühleren und feuchteren Innenräumen Großbritanniens zu bestimmten Jahreszeiten häufig auftritt. Im Herbst und Winter sollte deutlich weniger gegossen werden, da das Wachstum der Pflanze sich naturgemäß verlangsamt.

Boden: Für Rhaphidophora hongkongensis variegata ist ein luftiges, grobkörniges und gut durchlässiges Substrat unerlässlich, das jedoch auch etwas Feuchtigkeit speichern sollte. Eine spezielle Aronstabgewächsmischung mit Komponenten wie Kokosfasern, Perlit, Orchideenrinde und Gartenkohle wird dringend empfohlen, um die notwendige Belüftung und Drainage bei gleichzeitig ausreichender Wasserversorgung zu gewährleisten. Ein leicht saurer pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist im Allgemeinen optimal.

Düngung: Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle vier Wochen ein ausgewogener, verdünnter Flüssigdünger ausgebracht werden. Im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt, ist es wichtig, die Düngung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Überdüngung kann zu Wurzelschäden führen, daher sollten die Verdünnungsempfehlungen unbedingt eingehalten werden.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme und gleichmäßige Temperaturen, idealerweise zwischen 20 °C und 28 °C. Sie muss unbedingt vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, da diese die Pflanze stressen und Blattschäden verursachen können, insbesondere in britischen Wohnungen während der kälteren Jahreszeit. Temperaturen unter 16 °C können das Wachstum hemmen, während anhaltende Temperaturen unter 10 °C erhebliche Schäden verursachen können.

Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist für Rhaphidophora hongkongensis variegata äußerst vorteilhaft; idealerweise liegt sie über 60 %. Um optimale Bedingungen zu schaffen, insbesondere in trockenen Innenräumen in Großbritannien (oft bedingt durch die Heizungsluft), empfiehlt sich ein Luftbefeuchter in der Nähe oder das Aufstellen der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Kieselsteinteller. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht im Wasser steht. Regelmäßiges Besprühen kann ebenfalls hilfreich sein, ein Luftbefeuchter sorgt jedoch für eine gleichmäßigere Luftfeuchtigkeit.

Wuchsform: Diese Rhaphidophora zeichnet sich durch ein kräftiges Kletterwachstum aus, wobei neue Blätter nach oben wachsen und sich strecken. Im Jugendstadium liegen die Blätter oft flach an einer Oberfläche an und bilden Schindeln. Mit zunehmendem Alter und der richtigen Rankhilfe klettert sie weiter, und ihre Blätter können größer werden und eine ausgeprägtere Blattzeichnung entwickeln. Mit einer geeigneten Rankhilfe wie einem Moosstab, einem Kokosfaserstab oder einem Spalier kann sie im Haus beeindruckende Höhen erreichen.

Toxizität: Wie viele Mitglieder der Familie der Aronstabgewächse (Araceae) ist Rhaphidophora hongkongensis variegata giftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.