Rhipsalis mesembryanthemoides - Root Houseplants
Rhipsalis mesembryanthemoides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Rhipsalis mesembryanthemoides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Rhipsalis mesembryanthemoides - Root Houseplants

Rhipsalis mesembryanthemoides

Normaler Preis
£7.00
Sonderpreis
£7.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rhipsalis mesembryanthemoides gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist im Südosten Brasiliens heimisch. Die Pflanze gilt auf der IUCN-Liste als vom Aussterben bedroht. Von der Art sind nur noch Pflanzen übrig, die auf Bäumen in öffentlichen Parks wachsen.

Rhipsalis mesembryanthemoides hat kräftige Stängel mit winzigen, büschelförmigen Zweigen. Die Pflanze wächst zunächst aufrecht, später hängend und hat bis zu 20 cm lange Zweige. Die rosa-weißen Blüten stehen einzeln seitlich an den kürzeren Zweigen und blühen im Winter.

Der Gattungsname stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Flechtwerk“. Er bezieht sich auf die Zweige, die beim Herunterhängen ineinander zu greifen scheinen. Das Artepitheton leitet sich vom griechischen Wort mesēmbria ab , das Mittag bedeutet, und ánthemon , das Blume bedeutet.

Topf: ø 10,5cm

Höhe: Ungefähr 15 cm vom Topfboden.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. In ihrer natürlichen Umgebung erhält diese Pflanze gesprenkeltes Licht.

Wasser: Bei ausreichend Licht und einer gut durchlässigen Blumenerde die oberen fünf Zentimeter vor dem Gießen austrocknen lassen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus einer kleinen Menge Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde, Gartenkies und Wurmkot; Sie können dieser epiphytischen Mischung auch etwas Gartenkohle hinzufügen.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 18–24 °C.

Luftfeuchtigkeit: Rhipsalis mesembryanthemoides bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, kann sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Rhipsalis mesembryanthemoides sind ungiftig.