Rhododendron (aus dem Altgriechischen ῥόδον rhódon „Rose“ und δένδρον déndron „Baum“) ist eine große und vielfältige Gattung von Blütenpflanzen mit über 1.000 Arten und unzähligen Sorten. Sie sind bekannt für ihre wunderschönen und oft auffälligen Blüten, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind, darunter Rosa, Lila, Rot, Weiß und Gelb. Rhododendren sind beliebte Ziersträucher in Gärten und Landschaften auf der ganzen Welt, und viele eignen sich gut für den Anbau in Töpfen oder Kübeln. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Heidelbeergewächse).
Licht: Rhododendren bevorzugen im Allgemeinen Halbschatten, insbesondere während der heißesten Tageszeit. Morgensonne und Halbschatten sind ideal. Einige Sorten vertragen mehr Sonne, aber es ist wichtig, sie vor intensiver Nachmittagssonne zu schützen, da diese die Blätter verbrennen kann.
Wasser: Rhododendren bevorzugen gleichmäßig feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Gießen Sie gründlich, sobald sich die obersten 2,5 bis 5 cm Erde trocken anfühlen. Vermeiden Sie es, die Erde vollständig austrocknen zu lassen, da dies die Pflanze belasten kann. Vermeiden Sie außerdem Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Boden: Rhododendren benötigen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Sie gedeihen in lockerem, gut durchlässigem Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Sie können den Boden mit Moorbeetkompost oder Torfmoos verbessern, um den Säuregehalt zu erhöhen und die Drainage zu verbessern.
Düngen: Düngen Sie Ihre Rhododendren mit einem speziell für Moorbeetpflanzen entwickelten Dünger. Düngen Sie im Frühjahr und Frühsommer gemäß den Anweisungen auf dem Produktetikett. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies die Wurzeln schädigen kann.
Temperatur: Rhododendren sind im Allgemeinen robuste Sträucher, die einen Temperaturbereich vertragen, bevorzugen jedoch kühles bis gemäßigtes Klima. Extreme Hitze oder längere Frostperioden vertragen sie nicht.
Beschneiden: Rhododendren benötigen keinen starken Rückschnitt. Verblühte Blüten können Sie jedoch entfernen und die Pflanze nach der Blüte leicht zurückschneiden, um sie in Form zu bringen. Vermeiden Sie starkes Beschneiden, da dies die Blüte beeinträchtigen kann.
Giftigkeit: Viele Rhododendronarten enthalten sogenannte Grayanotoxine, die bei Aufnahme durch Mensch und Tier schädlich sein können. Halten Sie sie am besten von Kindern und Haustieren fern.