Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants
Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants

Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'

Normaler Preis
£13.99
Sonderpreis
£13.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sansevieria wurde in die Gattung Dracaena umklassifiziert. Diese Pflanze kann daher unter den Bezeichnungen Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' oder Dracaena bekannt sein. trifasciata 'Futura Superba' .

Dracaena trifasciata gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und ist in Südindien und Sri Lanka beheimatet. 'Futura Superba' besitzt dicke, breite, schwertförmige und zugespitzte Blätter. Diese sind mit graugrünen Querstreifen und gelben Rändern gezeichnet, rosettenförmig angeordnet und entspringen einem unterirdischen Rhizom.

Der Gattungsname stammt vom griechischen Wort „drakaina“ ab, was Drache bedeutet. Das Art-Epitheton stammt vom lateinischen „trifasciatus“ und bedeutet „mit drei Bändern gezeichnet“ .

Licht: Helles, indirektes Licht ist wichtig, d. h. die Pflanze sollte 0–4 Stunden täglich Sonnenlicht abbekommen. Dies kann beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang erfolgen. Für ein optimales Wachstum ist es wichtig, dass die Dracaena den Himmel sieht. Sie verträgt zwar auch Phasen mit relativ wenig Licht, wächst dann aber nur minimal und muss nur sehr selten gegossen werden. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es zu einem Ausbleichen der Blätter kommen.

Wasser: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Lockern Sie die Erde mit ein paar Stichen eines Spießes oder eines stumpfen Stöckchens auf. Gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie es durch die Abzugslöcher ablaufen. Wenn die Blätter runzelig aussehen, benötigt die Pflanze eine gründliche Bewässerung.

Pflanzsubstrat: Ein gut durchlässiges Substrat aus Kokosfasern, Perlit, Kiefernrinde und Wurmhumus.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jeder zweiten Wassergabe oder sobald Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr verwenden.

Temperatur: 15-30˚C. Dracaena verträgt kurzzeitige Temperaturen bis zu 10˚C.

Luftfeuchtigkeit: Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen ist ausreichend.

Dracaena ist giftig, daher außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.