Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants
Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - Root Houseplants

Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'

Normaler Preis
£13.99
Sonderpreis
£13.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sansevieria wurden in Dracaena umklassifiziert, Sie können diese Pflanze als Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' oder Dracaena sehen trifasciata „Futura Superba“ .

Dracaena trifasciata gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist in Südindien und Sri Lanka heimisch. „Futura Superba“ hat dicke, breite, schwertförmige und spitze Blätter. Sie sind mit graugrünen Querstreifen und gelben Rändern versehen, rosettenförmig angeordnet und wachsen aus einem Rhizom unter der Erde.

Der Gattungsname stammt vom griechischen „drakaina“, was Drache bedeutet. Das Artepitheton kommt vom lateinischen „trifasciatus“, was „mit drei Bändern gekennzeichnet“ bedeutet .

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat täglich 0–4 Stunden Sonne – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für das Gedeihen der Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen. Drachenbäume vertragen auch Phasen mit relativ wenig Licht, was allerdings zu geringem Wachstum und seltenem Gießen führt . Achten Sie bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Verblassen der Blätter.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig trocknen, belüften Sie sie mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen. Wenn die Blätter runzelig erscheinen, muss die Pflanze gründlich gewässert werden.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit und Gartensand.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 15–30 °C. Dracaena verträgt kurzzeitig Temperaturen von bis zu 10 °C.

Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus ist in Ordnung.

Drachenbäume sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.